waren wir heute zusammen mit Sea-Eye Berlin auf der Straße. Wir dokumentieren hier unseren Redebeitrag von Bruno Watara, Refugees with Attitudes.
Deutsch unterhalb
Nous savons tous que l’Allemagne et l’Europe sont responsables de la mort de nombreuses personnes en Méditerranée. L’Europe empêche ces personnes de venir en Europe dans des navires sûrs. Plus précisément, elle paie les milices libyennes pour le faire. L’Allemagne et l’Europe sont également responsables des personnes qui doivent fuir de chez eux. J’aimerais maintenant vous parler de quelques raisons de fuite.
Premièrement, la guerre comme cause de la migration
Toutes Les 14 minutes, une personne meurt d’une arme allemande. C’est presque 100 personnes par jour. Cela signifie que l’économie allemande profite des guerres dans le monde entier. La situation en Afghanistan et les événements récents au Mali en témoignent : Les missions étrangères de l‘armé Allemende ne contribuent pas à la protection de la population, mais fait que les armes atteignent les régions en crise.
Cause d’exploitation économique, vols
Par exemple, l’Afrique, l’un des continents les plus riches du monde, est depuis longtemps liée, pillée et entravée dans son développement. En vérité, les principales causes de la migration sont les accords économiques et de libre-échange et les prêts pour le soi-disant au développement de l’Afrique, qui poussent les pays africains dans des pièges de la dette. Chaque fois que l’Europe invite l’Afrique à des „accords“, elle planifie a voler les pays africains. Dans ce contexte, nous nous souvenons également de la Conférence du partenariat G20-Afrique qui s’est tenue à Berlin en juin 2017 : la population de ces cinq pays africains dont les présidents ont été invités à la conférence ne savent toujours pas ce qui a été convenu á cette conférence,combien d’argent,á qui et avec quels intérêts, l’UE protêge directement les gouvernements antidémocratiques et les régimes dictatoriaux.
Cela m’amène au troisième point : la cause de la migration, les dictatures et la torture dans les États.
Chers amis, chères amies,
L’Europe prêche la démocratie, mais soutient les dictateures. L’Europe parle de la lutte contre les causes de la migration. Mais c’est le contraire qui se produit : avec l’exploitation, l’argent et les livraisons d’armes, ils créent les conditions que les gens doivent fuir de chez eux Cette politique de l’UE tue, même loin des frontières de l’Europe.
Et c’est pourquoi nous, les réfugiés et nos familles, avons le droit d’être protégés en Allemagne. Car l’Allemagne crée des causes de fuite avec la politique de l’UE. Dans ce contexte, il n’existe pas de procédure d’asile équitable: Une procédure d’asile équitable serait une procédure dans laquelle une autorité allemande doit prouver que l’Allemagne n’a pas de soit coresponsable des raisons de notre fuite et ne profite pas de la situation que nous avons fuie.
Chers amis, chères amies, Vous avez certainement entendu parler de l’introduction d’un nouveau droit de séjour pour les personnes qui ont le Duldung, le “droit de séjour d’opportunité”. Les persones avec Duldung , c’est-à-dire les personnes dont la demande d’asile ont été rejetée par le BAMF et qui sont depuis “tenues de quitter le territoire”. Certains d’entre eux devraient désormais bénéficier d’un séjour d’opportunité : Ils peuvent rester ici s’ils ont un travail et peuvent subvenir seuls à leurs besoins.
Ainsi, l’exploitation de nos pays se poursuit dans le droit de séjour. Seuls ceux qui sont exploitables sur le marché du travail allemand peuvent rester . C’est contre cela que nous luttons dans le cadre de la campagne “Droit de rester pour tous – au lieu d’un piège à opportunités”. Nous voulons un Droit de rester pour tous indépendant d´une date d´entrée sur le territoire pour tous ceux qui vivent déjà en Allemagne, y compris pour ceux qui par crainte d´expulsion vivent dans la clandestinité ou pour d´autres raisons dans l’illégalité.
Freedom of movement is everybody right. We are here and we will fight.
Wir alle wissen, dass Deutschland und Europa für den Tod vieler Menschen im Mittelmeer verantwortlich ist. Europa verhindert, dass diese Menschen mit sicheren Schiffen nach Europa kommen. Genauer gesagt, es bezahlt libysche Milizen dafür, das zu tun. Deutschland und Europa sind auch dafür verantwortlich, dass Menschen fliehen müssen. Über einige Fluchtgründe möchten wir jetzt sprechen:
Erstens: Fluchtursache Krieg Alle 14 Minuten stirbt ein Mensch durch eine deutsche Waffe. Das sind fast 100 Menschen am Tag. Das bedeutet die deutsche Wirtschaft profitiert von den Kriegen in der ganzen Welt. Die Situation in Afghanistan und die Ereignisse in Mali haben uns gezeigt: Die Auslandseeinsätze der Bundeswehr tragen nicht zum Schutz der Bevölkerung bei, sondern nur dazu dass Waffen in Kriesenregionen gelangen.
Zweitens: Fluchtursache wirtschaftliche Ausbeutung Zum Beispiel Afrika, einer der reichsten Kontinenten der Welt, wird seit langem gefesselt, geplündert und in seiner Entwicklung gehindert. Um die Wahrheit zu sagen, sind die Hauptursachen der Migration Wirtschafts- und Freihandelsabkommen und die Kredite für die sogenannte Entwicklung Afrikas, die afrikanischen Länder in die Schuldenfalle treiben. Jedes Mal, wenn Europa Afrika zu sogenannten „Abkommen“ einlädt, will es die afrikanischen Länder ausrauben. Wir erinnern uns in diesem Zusammenhang auch an die G20-Afrika Partnerschaftskonferenz im Juni 2017 in Berlin: Die Bevölkerung der fünf afrikanischen Länder, deren Präsidenten zu der Konferenz eingeladen waren, wissen bis heute noch nicht, was bei dieser Konferenz vereinbart wurde und wie viel Gelder an wen und mit welchen Interessen geflossen sind. So fördert die EU direkt undemokratische Regierungen und diktatorische Regime.
Und damit kommen wir zu drittens: Fluchtursache Diktaturen und Folterstaaten
Liebe Freundinnen und Freunde, Europa predigt Demokratie, aber es unterstützt Diktaturen. Und Europa spricht darüber Fluchtgründe zu bekämpfen. Aber das Gegenteil ist der Fall: Mit Ausbeutung, Geld und Waffenlieferungen schaffen sie die Verhältnisse vor denen Menschen fliehen müssen. Diese Politik der EU tötet – auch weit weg von den Grenzen Europas.
Und deshalb haben wir Flüchtlinge und unsere Familien ein Recht auf Schutz in Deutschland. Denn Deutschland schafft mit der Politik der EU Fluchtursachen. Vor diesem Hintergrund gibt es keine fairen Asylverfahren: Ein faires Asylverfahren wäre ein Verfahren, in dem eine deutsche Behörde beweisen muss, dass Deutschland keine Mitverantwortung für unsere Fluchtgründe hat und nicht Nutznießer der Situation ist, aus der wir geflohen sind.
Liebe Freundinnen und Freunde, ihr habt sicher davon gehört, dass es mit dem sogenannnten Chancenaufenthaltsrecht eine neue Bleiberechtsregelung für Geduldete geben wird. Geduldete, das bedeutet Menschen, deren Asylantrag das BAMF abgelehnt hat und die seitdem „ausreisepflichtig“ sind. Einige von ihnen sollen jetzt einen Chancenaufenthalt bekommen: Sie dürfen hier bleiben, wenn sie Arbeit haben und alleine für ihren Lebensunterhalt sorgen können.
So setzt sich die Ausbeutung unserer Länder im Aufenthaltsrecht fort. Nur wer für den deutschen Arbeitsmarkt zu verwerten ist, darf hier bleiben.
Dagegen kämpfen wir als Kampagne „Bleiberecht für Alle – statt Chancenfalle“.
Wir wollen ein stichtagsunabhängiges „Bleiberecht“ für alle, die bereits in Deutschland leben, auch für diejenigen, die vor Jahren aus Angst vor Abschiebung untergetaucht sind oder aus anderen Gründen illegalisiert leben.
Freedom of movement is everybody right. We are here and we will fight.
07.10.2022: Rede von ‘Refugees with Attitudes‘ zur Auftaktkundgebung der Kampagne ‘BLEIBERECHT für ALLE – statt Chancenfalle!’
DEUTSCH UNTEN ENGLISH BELOW
Foto @daniel_drewsen
Nous vous racontons l’histoire d’Abu : il a fui le Cameroun pour l’Allemagne il y a 22 ans. Sa demande d’asile a été très rapidement rejetée, comme presque toutes les demandes provenant de pays africains à l’époque. Depuis, il vit avec une tolérance dans un village du Brandebourg et est menacé d’expulsion. Depuis 22 ans ! Pendant les 15 premières années en Allemagne, il n’a eu aucune chance de suivre un cours d’allemand – ce n’est que depuis 2015 qu’il existe des cours d’allemand pour les personnes en fuite. Abu pourrait obtenir un emploi à plein temps ici à Berlin, il a déjà demandé trois fois un permis de travail pour cela. Le service des étrangers a refusé à chaque fois – il veut l’expulser. Le fonctionnaire responsable lui a dit personnellement : Citation : “Tant que je travaillerai ici, vous n’aurez pas de permis de séjour”. Fin de citation. Il existe enfin un projet de loi pour une nouvelle réglementation du droit de séjour. Après cinq ans en Allemagne, les demandeurs d’asile déboutés devraient également pouvoir obtenir un “ChancenAufenthaltsrecht” “ChancesDroit de séjour”. Abu a-t-il maintenant une chance ? Non, si le projet de loi de la ministre de l’Intérieur est adopté en l’état, Abu n’aura aucune chance, tout comme pour les précédentes réglementations sur le droit de rester. En effet, selon le projet de loi, les réfugiés doivent se procurer des documents afin de clarifier leur identité. Dans le droit de séjour allemand, le principe est le suivant : les papiers sont plus importants que les personnes. Avec ce principe, les autorités bloquent le regroupement familial, empêchent les mariages et les partenariats, font traîner l’accueil des travailleurs locaux afghans et séparent les familles par des expulsions. Cette obligation de présenter des documents qui répondent aux exigences élevées des autorités allemandes prive de nombreuses personnes de leurs chances de vie. Et souvent pas seulement à eux, mais aussi à leurs familles qui attendent leur soutien. Une expulsion n’est pas non plus possible sans papiers, car sans un document du pays d’origine supposé, celui-ci n’accueille pas les personnes expulsées. Mais pour une expulsion, il suffit d’un “papier Laise pasee” ou de n’importe quel papier produit lors d’audiences d’expulsion par des fonctionnaires corrompus du prétendu pays d’origine. C’est injuste ? Oui, c’est injuste. Tout le droit d’asile et de séjour est injuste. L’ensemble du droit de séjour et du système d’asile nous met dans des cases : Les personnes ayant droit à l’asile, celles reconnues par la Convention de Genève, les personnes protégées subsidiairement, et les indésirables : les tolérés, les “expulsables”… A chaque tiroir sont associés des droits spécifiques ou des restrictions des droits de l’homme. C’est une injustice, car nous sommes tous des réfugiés, nous avons tous droit à la protection. Personne ne fuit de son plein gré.
C’est pourquoi nous demandons un droit “ChancesDroit de séjour” pour tous !
Wir erzählen euch die Geschichte von Abu: Er floh vor 22 Jahren aus Kamerun nach Deutschland. Sein Asylantrag wurde wie damals fast alle Anträge aus afrikanischen Ländern sehr schnell abgelehnt. Seitdem lebt er mit einer Duldung in einem Dorf in Brandenburg und ist von Abschiebung bedroht. Seit 22 Jahren! Die ersten 15 Jahre in Deutschland hatte er keine Chance auf einen Deutschkurs – erst seit 2015 gibt es Deutschkurse für Geflüchtete. Abu könnte hier in Berlin eine Vollzeitarbeitsstelle bekommen, schon dreimal hat er eine Arbeitserlaubnis dafür beantragt. Die Ausländerbehörde hat das jedes Mal abgelehnt – Sie will ihn abschieben. Der zuständige Beamte hat ihm persönlich mitgeteilt: Zitat „So lange ich hier arbeite bekommen Sie keine Aufenthaltserlaubnis“. Zitat Ende. Nun gibt es endlich einen Gesetzentwurf für eine neue Bleiberechtsregelung. Nach 5 Jahren in Deutschland sollen auch abgelehnte Asylsuchende ein sogenanntes „ChancenAufenthaltsrecht bekommen können. Hat Abu jetzt eine Chance? Nein, wenn der Gesetzentwurf der Innenministerin so wie er jetzt ist verabschiedet wird, wird Abu genau wie bei den vorherigen Bleiberechtsregelungen keine Chance haben. Denn laut Gesetzentwurf müssen Flüchtlinge Dokumente besorgen, um ihre Identität zu klären. Im deutschen Aufenthaltsrecht gilt grundsätzlich: Papiere sind wichtiger als Menschen. Mit diesem Prinzip blockieren die Behörden den Familiennachzug, verhindern Ehen und Partnerschaften, verschleppen die Aufnahme von afghanischen Ortskräften und trennen Familien durch Abschiebungen. Diese Pflicht Dokumente einzureichen, die den hohen Anforderungen der deutschen Behörden genügen, nimmt vielen Menschen ihre Lebenschancen. Und oft nicht nur ihnen sondern auch ihren Familien, die auf ihre Unterstützung warten. Auch eine Abschiebung ist ohne Papiere nicht möglich, denn ohne ein Dokument des angeblichen Herkunftsstaats, nimmt er die Abgeschobenen nicht auf. Aber für eine Abschiebung reicht ein „ Laise-pasee-Papier“ oder irgendein Papier, das in Abschiebeanhörungen von korrupten Beamten des angeblichen Herkunftstaates produziert wurde. Das ist unfair? Ja, das ganze Asyl und Aufenthaltsrecht ist unfair. Das ganze Aufenthaltsrecht und Asylsystem schiebt Flüchtlinge und Migrant*innen in Schubladen: Asylberechtigte, Anerkannte nach der Genfer Flüchtlingskonvention, subsidiär Geschützte, und die Unerwünschten: die Geduldeten, die „Ausreisepflichtigen“… Mit jeder Schublade sind bestimmte Rechte oder Einschränkungen von Menschenrechten verbunden. Das ist Unrecht, denn sie sind alle Flüchtlinge, sie haben alle ein Recht auf Schutz.
Niemand flieht freiwillig. Deshalb fordern wir ein ChancenAufenthaltsrecht für Alle!
We tell you Abu’s story: He fled from Cameroon to Germany 22 years ago. His application for asylum was rejected very quickly, as were almost all applications from African countries at that time. Since then he has been living in a village in Brandenburg with a “Duldung” and is threatened with deportation. For 22 years! For the first 15 years in Germany, he had no chance of attending a German course – German courses for refugees have only been available since 2015. Abu could get a full-time job here in Berlin; he has already applied for a work permit three times. The Foreigners’ Registration Office has refused each time – they want to deport him. The official in charge told him in person: Quote: “As long as I work here you will not get a residence permit”. End of quote. Now there is finally a draft for a law on a new right to stay regulation. After 5 years in Germany, rejected asylum seekers should also be able to get a so-called “ChancenAufenthalt”. Does Abu have a chance now? No. If the Interior Minister’s bill is passed as it is now, Abu will have no chance, just as with the previous right to stay regulations. This is because according to the draft law, refugees must obtain documents in order to clarify their identity. The basic principle in German residence law is that papers are more important than people. With this principle, the authorities block family reunification, prevent marriages and partnerships, delay the admission of local Afghan workers and separate families through deportations. This obligation to submit documents that meet the high standards of the German authorities deprives many people of their life chances. And often not only them but also their families, who are waiting for their support. Deportation is also not possible without papers, because without a document from the alleged country of origin, it does not accept deportees. But for deportation, a ” laise-pasee paper” or any kind of paper produced in deportation hearings by corrupt officials of the alleged state of origin is enough. That is unfair? Yes, the whole asylum and residence law is unfair. The whole right of residence and asylum system pigeonholes refugees and migrants: Those entitled to asylum, those recognised under the Geneva Refugee Convention, those with subsidiary protection, and the undesirables: the tolerated, those “obliged to leave the country”… Each pigeonhole is associated with certain rights or restrictions on human rights. This is wrong, because they are all refugees, they all have a right to protection.
Nobody flees voluntarily. That is why we demand a right of residence for all!
Was für eine tolle Kundgebung: Zwei Stunden volles Programm, eine schwungvolle Moderation, spannenden Redebeiträgen und laute, kraftvolle Parolen…
Danke an Alle, die dabei waren!
Die Kundgebung war der Auftakt unserer Kampagne. Weitere Aktionen werden folgen. Dehalb freuen wir uns über alle, die unsere Positionen teilen und sich in der Kampagne engagieren wollen. Schickt uns einfach eine E-Mail: kontakt@bleiberecht-statt-chancenfalle.net
Nach und nach könnt ihr hier alle Redebeiträge nachlesen oder sogar nachhören.
"Menschen tatsächlich die Möglichkeit und Zeit zu lassen sich frei zu entfalten, in ihrem Tempo und nach ihrem Rhythmus würde wahrscheinlich bedeuten einzugestehen Verantwortung zu tragen für Flucht, Krieg und die Klimakrise. Und das würde bedeuten Macht zu verlieren."
"das ganze Asyl und Aufenthaltsrecht ist unfair. Das ganze Aufenthaltsrecht und Asylsystem schiebt Flüchtlinge und Migrant*innen in Schubladen: Asylberechtigte, Anerkannte nach der Genfer Flüchtlingskonvention, subsidiär Geschützte, und die Unerwünschten: die Geduldeten, die Ausreisepflichtigen...“
"Wir werden ein Abschiebezentrum am Flughafen BER nicht akzeptieren! Denn es geht hier um die Abschaffung von rassistischen Grenzregimen und Gefängnissen überall, um eine Welt ohne Grenzen und ohne Käfige."
"Immer wieder wird versucht durch kleinteilige Änderungen im Asyl-und Aufenthaltsgesetz minimale Verbesserungen für Menschen in Kettenduldung zu schaffen. Davon profitieren meist aber nur sehr wenige Menschen".
"We are powerful. And we will continue to fight for the abolishment of borders and Lagers. We will continue to fight for the right to come, to stay and to go! For everybody."
"Ein Chancen-Aufenthaltsrecht, das diesen Namen wirklich verdient, müsste mit bestimmten Logiken des Migrationsrechts brechen. Dafür sind wir heute hier – für ein faires Bleiberecht für alle!"
"Menschen tatsächlich die Möglichkeit und Zeit zu lassen sich frei zu entfalten, in ihrem Tempo und nach ihrem Rhythmus würde wahrscheinlich bedeuten einzugestehen Verantwortung zu tragen für Flucht, Krieg und die Klimakrise. Und das würde bedeuten Macht zu verlieren."
"das ganze Asyl und Aufenthaltsrecht ist unfair. Das ganze Aufenthaltsrecht und Asylsystem schiebt Flüchtlinge und Migrant*innen in Schubladen: Asylberechtigte, Anerkannte nach der Genfer Flüchtlingskonvention, subsidiär Geschützte, und die Unerwünschten: die Geduldeten, die Ausreisepflichtigen...“
"Wir werden ein Abschiebezentrum am Flughafen BER nicht akzeptieren! Denn es geht hier um die Abschaffung von rassistischen Grenzregimen und Gefängnissen überall, um eine Welt ohne Grenzen und ohne Käfige."
"Immer wieder wird versucht durch kleinteilige Änderungen im Asyl-und Aufenthaltsgesetz minimale Verbesserungen für Menschen in Kettenduldung zu schaffen. Davon profitieren meist aber nur sehr wenige Menschen".
"We are powerful. And we will continue to fight for the abolishment of borders and Lagers. We will continue to fight for the right to come, to stay and to go! For everybody."
"Ein Chancen-Aufenthaltsrecht, das diesen Namen wirklich verdient, müsste mit bestimmten Logiken des Migrationsrechts brechen. Dafür sind wir heute hier – für ein faires Bleiberecht für alle!"
Am 07. Oktober 2022, 16:00 Uhr,
vor dem Bundestag,
Platz der Republik 1,
11011 Berlin
On October 7th at 16:00 in front of the Bundestag
***English below***
Le 07 octobre 2022, 16:00 heures, devant le Parlement fédéral (Bundestag) Platz der Republik 1, 11011 Berlin
***Français ci-dessous***
7 ekim cuma günü, saat 16:00’
da Bundestag önünde, Platz der Republik 1, 11011 Berlin
***alttaki türkçe***
Wir protestieren gegen die restriktiven Migrationsgesetze und fordern: Bleiberecht für Alle statt Chancenfalle!
Abschaffung aller Sondergesetze! Ausländergesetze / Aufenthaltsgesetzte / Asylverfahrensgesetze / Asylbewerberleistungsgesetz etc. sind Sondergesetze, die alle Menschen ohne deutschen Pass unter Generalverdacht stellen und voll von restriktiven Regelungen sind.
Stattdessen treten wir für gleiche Rechte für Alle ein: Menschenrechte, Grundrechte, Bürgerrechte sollten unabhängig vom Pass sein.
Offene Grenzen und Bewegungsfreiheit für Alle!
Legalisierung jetzt! Kein Mensch ist illegal, auch wenn er keinen Pass hat!
Abschaffung von Abschiebungen!
Stoppt die Kriminalisierung der Migration!
Teilhabe und Mitbestimmung für alle statt dem rassistischen Integrationsdiskurs!
Menschenwürdige Arbeit, Wohnung, Bildung und Gesundheitsversorgung für alle!
Mehr über restriktive Migrationsgesetze könnt ihr hier erfahren:
We reject the restrictive migration laws and demand: a right to stay for all instead of a ‘chance’ trap!
The abolition of all special laws applicable only to foreigners, such as asylum law or the German residence act. Laws such as Asylum Seekers’ Benefit Act (Asylbewerberleistungsgesetz) are applicable only to foreigners and subject persons without a German passport to more restrictive regulations, placing them under a general suspicion.
Instead, we demand equal rights for all: human rights, constitutional rights, and civil rights should not depend on one’s passport.
Open borders and freedom of movement for all!
Legalization now! No one is illegal, even if they do not have a passport!
Abolition of deportations!
Stop the criminalization of migration!
Participation and co-determination for all instead of the racist discourse of ‘integration’!
Dignified access to work, appartments, education, and health care for all!
You can learn more about the current and planned restrictive migration laws at our info-event on October 4th:
Nous protestons contre les lois restrictives sur la migration et exigeons: Droit au titre de séjour pour tous au lieu d’un piège à opportunités!
Abolition de toutes les lois spéciales ! Les lois sur les étrangers, le titre de séjour, les procédures d’asile, sur les prestations aux demandeurs d’asile, etc. sont des lois spéciales qui placent toutes les personnes sans passeport allemand sous un soupçon généralisé et qui sont pleines de réglementations restrictives.
Au lieu de cela, nous exigeons l’égalité des droits pour tous : Les droits de l’homme, les droits fondamentaux et les droits civils devraient être indépendants du passeport.
Ouverture des frontières et liberté de mouvement pour tous !
Légalisation maintenant ! Personne n’est illégal, même s’il n’a pas de passeport !
Non aux expulsions !
Stop à la criminalisation de la migration!
Participation et droit à l´émancipation pour tous au lieu du discours raciste sur l’intégration!
Travail, logement, éducation et soins de santé dignes pour tous !
Pour en savoir plus sur les lois restrictives en matière de migration, cliquez ici :
SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ve FDP’den oluşan federal hükümet, hem koalisyon anlaşmasında hem de önümüzdeki haftalarda parlamentoya sunulacak yasa paketlerinde yer alan “fırsatlar”, “katılım” veya “saygı” gibi kulağa hoş gelen terimlerle göç ve mülteciler politikasında iyileştirmelerden yanaymış gibi bir algı operasyonu yapmaktadır. Örneğin koalisyon anlaşmasında şu sözler yer almaktadır: “Herkes eşit haklara sahiptir. Herkes aynı şanslara sahip olmalıdır ve ayrımcılıktan korunmalıdır. Biz çoğulcu, hoşgörülü ve demokratik bir sivil toplumdan yanayız.” Fakat bu sözler gerçekliği yansıtmadığı gibi planlanan göç yasalarında da karşılığını bulmuyor. Trafik Işığı Koalisyonu (TIK), göç ve mülteci politikası konusunda bugüne kadar geçerli olan ilkelere bağlı kalıyor. Bu ilkeler ise “güvenlik endişeleri”, “sosyal sisteme yüklenilmesi”, kriminalizasyon, izolasyon, ırkçı ayrımcılık, haklarından mahrum etme, ikamet hakkı için düzinelerce engel, göç edenleri yalnızca siyasi veya ekonomik çıkar kıstasına göre kabul etme vb. En az 60 yıllık göç sürecinden sonra halen kısıtlayıcı göç yasalarıyla ve hizaya getirilme kurallarıyla yaşamaktan bıktık. Kısıtlayıcı göç yasalarını protesto ediyoruz.
Taleplerimiz:
Boş söz yerine herkese kalma hakkı!
Yabancı yasaları gibi özel yasalar kaldırılsın!
Sınırlar açılsın, herkese hareket özgürlüğü tanınsın!
Kayıtsızlar legalleştirilsin! Pasaportsuz olmak insanı insanı yasa dışı kılamaz!
Yurt dışı edilmeler kaldırılsın!
Göçün ve göçmenlerin kriminalize edilmesine son verilsin!
Irkçı entegrasyon politikaları yerine herkese katılım, söz, yetki ve karar hakkı tanınsın!
Herkese insan onuruna yakışır iş, konut, eğitim ve sağlık imkanları sunulsun!
Bu hedeflere ulaşılmadığı sürece en azından haklar parça parça olsa da elde edilmeli.
Infoveranstaltung am 04.10.22 um 18:00 Uhr Mehringhof, Versammlungsraum 1.OG, Gneisenaustr. 2A, 10961 Berlin
Liebe Betroffene, Aktivist*innen, Unterstützer*innen und Interessierte,
wir laden euch herzlichst ein zu einer Infoveranstaltung über die geplanten Änderungen in den Migrations- und Asylgesetzen in Deutschland.
Auf dem Podium: Berenice Böhlo (Anwältin für Migrationsrecht) Bruno Watara (Aktivist, Refugees with Attitudes) Lorenz Funk (Berater, Kontakt- und Beratungsstelle für Flüchtlinge und Migrant_innen e.V.), Moderation: Magdalena Benavente (Migrationsrat Berlin e.V.)
Bleiberecht für Alle statt Chancenfalle!
Die Bundesregierung plant bis Ende 2023 in insgesamt vier Gesetzespaketen ihre migrations- und flüchtlingspolitischen Versprechungen des Koalitionsvertrags von SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP umzusetzen. Am 6.7.2022 hat das Bundeskabinett das erste dieser sogenannten Migrationspakete beschlossen. Sie versprechen für eine verbesserte Migrations- und Flüchtlingspolitik zu stehen, indem sie in den Ohren gutklingende Begriffe wie „Chancen“, „Teilhabe“ oder „Respekt“ benutzen. Jedoch entsprechen diese Schlagwörter keineswegs den realen Verhältnissen und sind auch in den geplanten Migrationsgesetzen in Praxis nicht vorgesehen. Die Ampelkoalition hält an den bisherigen Grundsätzen der Migrations- und Flüchtlingspolitik fest. Geprägt sind sie von „Sicherheitsbedenken“, „Belastung des Sozialsystems“, Kriminalisierung, Abschottung, rassistischer Diskriminierung, Entrechtung, dutzende von Hürden für das Zugestehen von Aufenthaltsrechten, Aufnahmebereitschaft nur bei politischem und wirtschaftlichem Nutzen usw.
Wir finden Chancen, Teilhabe und Respekt sehen anders aus. Deshalb fordern wir von den Gesetzgeber*innen ein Bleiberecht für Alle statt Chancenfalle!
Auf der Infoveranstaltung möchten wir uns gemeinsam mit euch die knifflig formulierten Gesetzesentwürfe näher anschauen. Wir möchten uns einen besseren Überblick darüber verschaffen, welche Auswirkung die geplanten Änderungen für Migrant*innen und geflüchtete Menschen in Deutschland in der Praxis haben werden und euch unsere Kampagne vorstellen. Wir wünschen uns eine breite, überregionale Zusammenarbeit mit Flüchtlingsorganisationen und Unterstützer*innen!
Die Veranstaltung ist auf Deutsch. Vor Ort wird eine Flüsterübersetzung ins Englische, Französische und Türkische angeboten. Wir bemühen uns auch weitere Sprachen anzubieten.
Angesichts der steigenden Covid-19-Zahlen wünschen wir, dass alle Teilnehmer*innen vor Ort eine medizinische bzw. eine FFP2-Maske tragen.
Info-event on October 4, 2022 at 18:00 Mehringhof, Versammlungsraum 1.OG, Gneisenaustr. 2A, 10961 Berlin
Dear those affected, activists, supporters and interested people,
We cordially invite you to an information event about the planned changes in the migration and asylum laws in Germany.
On the podium: Berenice Böhlo (Migration law Lawyer) Bruno Watara (activist, Refugees with Attitudes) Lorenz Funk (counselor, Kontakt- und Beratungsstelle für Flüchtlinge und Migrant_innen e.V.), Moderation: Magdalena Benavente (Migrationsrat Berlin e.V.)
RIGHT TO STAY for ALL instead of opportunity trap!
The federal government aims to implement its migration and refugee policy promises in the coalition agreement of the SPD, A BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN and the FDP in a total of four legislative packages by the end of 2023. On 6 July 2022, the cabinet adopted the first of these so-called migration packages. They promise to stand for an improved migration and refugee policy, using terms that sound good such as “opportunities”, “participation” or “respect”. However, these buzzwords do not correspond at all to the real situation and are also not provided for in practice in the planned migration laws. The coalition is further sticking to the previous principles of migration and refugee policy that are characterised by “security concerns”, “burden on the social system”, criminalisation, isolation, racist discrimination, disenfranchisement, dozens of hurdles for the granting of residence rights, readiness to take in refugees only if there is political and economic benefit, etc.
We think opportunities, participation and respect look different. That is why we demand from the legislators a right to stay for all instead of an opportunity trap!
At the information event, we would like to take a closer look at the trickily formulated draft laws. We would like to get a better overview of the practical effects of the planned changes for migrants and refugees in Germany and present our campaign. We hope for a broad, supra-regional cooperation with refugee organisations and supporters!
The event is in German. Whispered translation into English, French and Turkish will be provided on site. We will also try to offer other languages.
In view of the increasing numbers of covid-19, we would like all participants to wear a medical or FFP2 mask on site.
Réunion d’information le 04.10.22 à 18h00, Mehringhof, salle de réunion 1er étage, Gneisenaustr. 2A, 10961 Berlin
Chères personnes concernées, activistes, soutiens et personnes intéressées,
Nous vous invitons cordialement à une réunion d’information autour des changements prévus dans les lois sur la migration et l’asile en Allemagne.
Panelistes : Berenice Böhlo (avocate spécialisée dans le droit des migrations) Bruno Watara (activiste, Refugees with Attitudes) Lorenz Funk (conseiller, Kontakt- und Beratungsstelle für Flüchtlinge und Migrant_innen e.V.), Modération: Magdalena Benavente (Migrationsrat Berlin e.V.)
La régularisation pour tous et non au guet-apens!
D’ici la fin de l’année 2023, le gouvernement fédéral prévoit de mettre en œuvre ses promesses en matière de politique migratoire et d´asile dans le cadre de l’accord de coalition entre le SPD, le BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN et le FDP dans quatre projets de loi au total.
Le 6 juillet 2022, le cabinet fédéral a adopté le premier de ces “paquets migratoires”. Le gouvernement promet d’améliorer la politique de migration et d´asile en utilisant des termes qui sonnent bien aux oreilles comme “chance”, “participation” ou “respect”. Pourtant, ces slogans ne correspondent en aucun cas à la réalité et ne sont guère prévus de manière pratique dans les projets de loi annoncés. La coalition gouvernementale reste fidèle aux principes actuels de la politique d’immigration et d´asile. Ceux-ci sont basés sur une approche sécuritaire d´isolement, la stigmatisation de la migration comme une “charge pour le système social”, la criminalisation et discrimination raciale, la privation de droits et la validation de multiples obstacles à l’octroi du droit de séjour, la volonté d´une migration selective et uniquement au cas où celle-ci sert les interêts politiques et économiques, etc.
La chance, la participation et le respect ont pour nous une tout autre signification. C’est pourquoi nous exigeons du legislateur la régularisation pour tous au lieu d’un guet-apens ou semblant d´opportunité!
Pendant la réunion d’information, nous souhaitons examiner ensemble les projets de loi annoncés de manière profonde. Nous voulons nous faire une idée plus précise de l’impact pratique des changements prévus pour les personnes migrantes et réfugiées en Allemagne et vous présenter notre campagne.
Nous souhaitons une large coopération interrégionale avec les organisations de personnes réfugiées et tous nos soutiens!
La manifestation est en allemand. Une traduction simultanée en anglais, français et turc sera proposée sur place. Nous nous efforcerons également de proposer d’autres langues.
Compte tenu de l’augmentation du nombre de cas Covid-19, nous souhaitons que tous les participants portent un masque médical ou un masque FFP2 sur place.
Sevgili mağdurlar, aktivistler ve dayanışmacı insanlar,
Sizi, Almanya’daki göç ve iltica yasalarında yapılması planlanan değişiklikler hakkında bir bilgilendirme toplantısına davet ediyoruz:
4 Ekim 2022 | saat 18:00’de 2. giriş, toplantı salonu 1.kat | MehringHof – Gneisenaustr. 2a – 10961 Berlin
SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ve FDP’den oluşan federal hükümet, koalisyon anlaşmasında göç ve mülteci politikası ile ilgili verdiği sözleri hayata geçirmek için 2023’ün sonuna kadar toplam dört yasa paketi planlıyor. 6 Temmuz 2022’de federal kabine bu sözde göç yasalarınin birincisini parlamentoya sunmak üzere taslak halinde hazırladı. “Fırsatlar”, “katılım” veya “saygı” gibi kulağa hoş gelen terimlerle göç ve mülteci politikalarında iyileştirmelerden yana olduklarını açıklıyorlar. Fakat bu terimler gerçekliği yansıtmadığı gibi planlanan göç yasalarında da karşılığını bulmuyor. Trafik Işığı Koalisyonu (TIK), göç ve mülteci politikası konusunda bugüne kadar geçerli olan ilkelere bağlı kalıyor. Bu ilkeler ise “güvenlik endişeleri”, “sosyal sisteme yüklenilmesi”, kriminalizasyon, izolasyon, ırkçı ayrımcılık, haklarından mahrum etme, ikamet hakkı için düzinelerce engel, göç edenleri yalnızca siyasi veya ekonomik çıkar kıstasına göre kabul etme vb.
Bize göre “fırsatlar”, “katılım” ve “saygı”’ya dayalı politikalar farklı olur. Onun için boş sözler yerine herkese kalma hakkı talep ediyoruz.
Bilgilendirme toplantısında, hem kampanyamızı tanıtmak hem de yasa taslaklarını sizinle birlikte inceleyip göçmenler ve mülteciler için pratikte ne gibi olumsuzluk içerdiklerini ortaya çıkarmak istiyoruz.
Podyum: Berenice Böhlo (Avukat, göç hukuğu) Bruno Watara (Aktivist, Refugees with Attitudes ) Lorenz Funk (danışman, Kontakt- und Beratungsstelle für Flüchtlinge und Migrant_innen e.V.) Moderasyon: Magdalena Benavente (Migrationsrat Berlin e.V. )
Mülteci örgütleri ve dayanışmacı insanlarla ortak bir çalışmaza davet ediyoruz.
Toplantı almanca olacak. İngilizce, fransızca ve türkçe tercüme yapılacak. Diğer dillerde de tercüme sunmaya çalışacağız.
Covid 19’dan dolayı maske takılması tavsiye edilir.