BLEIBERECHT FÜR ALLE – statt Chancenfalle!

Deutsch unten /english below / francais ci-dessous /  العربية أدناه / Türkçe aşağıda / Español abajo

ما رأی نه می‌دهیم به برنامه‌های فِیزِر درمورد خروج اجباری!
راه‌پیمایی اعتراض‌آمیز: چهارشنبه 27.09 ساعت 15
مبدأ حرکت: وزارت امور داخلی و وطنی آلمان فدرال
Bundesministerium des Innern und für Heimat, Alt-Moabit 140, 10557 Berlin

وزیر امور داخلی آلمان خانم نانسی فِیزِر با سختگیری، قصد سرعت‌بخشیدن به روند خروج اجباری را دارد. وی به همین منظور طرح پیشنهادی خود را در اوایل ماه آگوست ارائه نموده است.

برخی از برنامه‌های وی از این قرار است:
– فِیزِر تصمیم دارد افرادی را هم که هنوز درمورد وضعیت پناهندگی‌شان تصمیمی مقرّر نشده به حبس قبل از دیپُرت (خروج اجباری) انتقال دهد.
– فیزِر به‌دنبال مجوّز قانونی‌ست برای بازداشت کسانی که به اصطلاح «غیرقانونی» وارد آلمان شده‌اند و یا به صورت «غیرمجاز» در آلمان اقامت گزیده‌اند.
– فیزِر تصمیم دارد حداکثر مدّت‌زمانِ بازداشتِ قبل از دیپُرت را از ده روز به بیست‌وهشت روز افزایش دهد.
– فیزِر می‌خواهد به ادارات و مسئولین مربوطه طوری اجازه ورود به کمپ‌ و اقامتگاه پناهجویان را بدهد که برای دستگیری شخص نه‌تنها اتاق وی بلکه سایر اتاق‌ها را نیز بگردند. این امر موجب وحشت و ناآرامی برای تمامی ساکنان مخصوصا کودکان می‌باشد.
– فِیزر به دنبال آسان‌سازی خروج اجباریست حتی درصورتی که شخص در حال طی کردن رَوَندِ اعتراض دعوا و دادگاه باشد. این بدان معناست که امکان تجدید نظر و اصلاح تصمیم منفی سازمان مهاجرت از پناهجو گرفته می‌شود.
– فِیزِر در مورد خانوادهایی که «ساختار قبیله‌ای» دارند، بدنبال اجازهِ دیپُرتِ بی‌دلیلِ اعضای قبیله (حتی بدون ارتکاب جرم) می‌باشد. یعنی کافیست که فرد، عضو چنین قبیله‌ای باشد و یکی از اعضای خانواده‌اش متّهم باشد، می‌توان او را مجبور به خروج کرد.
– فیزِر تصمیم دارد استراقِ سمع و شنودِ تلفنی پناهجویان را به صورت نامحدود آزاد سازد و به ادارات دولتی حقّ استفاده و رد ّو بدل کردن اطلاعات بدست‌آمده از شخص را بدهد.

طرح پیشنهادی وی، باز هم از حقوق پناهندگان می‌کاهد. در واقع هدف او از این پیشنهادات برنده‌شدن در انتخابات ایالت هِسن و جذب آرای جناح‌های افراطی راست‌گرا می‌باشد. در حالی که راه‌های انسانی‌تری برای حلّ مشکلات و جادادن پناهندگان و سروسامان دادنِ اوضاع وجود دارد:
باید به پناهندگان حق انتخاب آزاد محلّ سکونتشان داده شود، باید فضای مسکونی در شهرها و شهرک‌ها فراهم شود و ممنوعیت‌های کاری لغو شود – پناهجویان باید در هر مرحله و موقعیتی که باشند بتوانند امرار معاش کنند تا

از کمک‌های دولتی مستقل شوند!
این وظیفه برعهده همه ماست که بر علیه دیپرت و اخراج بیرحمانه پناهجویان بایستیم، به خیابان‌ها برویم و اعتراض خود را به‌سیاست‌های غیرانسانی پناهندگی اعلام داریم.
به دوستان خود خبر دهید! 
دراین تظاهرات شرکت کنید. حقّ سکونتِ بی‌قید و شرط برای همه!!!
Nein zu Faesers Abschiebeplänen!
Demonstration Mittwoch, 27.09. um 15 Uhr
Start: Bundesministerium des Innern und für Heimat, Alt-Moabit 140, 10557 Berlin

Die Bundesinnenministerin Nancy Faeser will die Abschiebegesetze verschärfen. Anfang August hat sie dafür einen “Diskussionsentwurf” vorgelegt.

Sie plant unter anderem:

  • Faeser will auch Menschen in Abschiebehaft bringen, über deren Asylantrag noch nicht entschieden wurde.
  • Faeser will Menschen, denen vorgeworfen wird, „illegal“ in Deutschland eingereist zu sein oder sich „illegal“ aufzuhalten, inhaftieren können.
  • Faeser will die Höchstdauer des sogenannten „Ausreisegewahrsams“ von 10 auf 28 Tage erhöhen.
  • Faser will Behörden erlauben, in Gemeinschaftsunterkünften auch andere Räume als das Zimmer von Betroffenen zu betreten. Das bedeutet Terror für alle Bewohner*innen einer Unterkunft, auch für die Kinder!
  • Faeser will Abschiebungen auch dann möglich machen, wenn Widerspruchs- oder Klageverfahren noch laufen. Damit soll Schutzsuchenden die Möglichkeit genommen werden, negative Entscheidungen des BAMF von Gerichten korrigieren zu lassen.
  • Faeser will Menschen, die sogenannten “Clan-Strukturen” zugeordnet werden, in Zukunft „unabhängig von einer strafrechtlichen Verurteilung“ abschieben können. Es soll in Zukunft reichen, Familienmitglied eines Beschuldigten zu sein, um abgeschoben werden zu können.
  • Faeser will, dass Telefone von Geflüchteten uneingeschränkt überwacht werden können. Behörden sollen alle Daten uneingeschränkt nutzen dürfen.

Die Vorhaben bedeuten eine weitere Entrechtung Geflüchteter. Faeser will mit diesen Vorschlägen für noch mehr Härte gegen Schutzsuchende in ihrem Wahlkampf in Hessen Stimmen am rechten Rand fangen.
Dabei gibt es humane Lösungen für Probleme Geflüchteter bei der  Unterbringung und Versorgung: Geflüchtete müssen ihren Wohnort frei wählen dürfen, es muss Wohnraum in Städten und Kommunen geschaffen werden, und Arbeitsverbote müssen abgeschafft werden – Geflüchtete müssen bei jedem Status die Möglichkeit haben, eigenes Einkommen zu verdienen und damit unabhängig von staatlichen Leistungen zu werden!

Es ist an uns allen, gegen die brutalen Abschiebepläne von Nancy Faeser und die inhumane Asyl- und Migrationspolitik zu protestieren! Wir gehen dagegen auf die Straße.

Sagt euren Freund*innen Bescheid und schließt euch der Demo an! Bedingungsloses Bleiberecht für alle!
No to Faeser’s plans for deportation!
Rally Wednesday, 27.09. at 3 PM
Start: Federal Ministry of the Interior and Community, Alt-Moabit 140, 10557 Berlin

The Federal Minister of the Interior, Nancy Faeser, wants to tighten deportation laws. At the beginning of August, it submitted a draft discussion for this.

Among other things, it plans to:

  • Faeser wants even to put people in deportation custody whose asylum application has not yet been decided.
  • Faeser wants to to make it possible to imprison people who are accused of “illegally” entering or staying in Germany.
  • Faeser wants to increase the maximum duration of the so-called “Ausreisegewahrsam” (custody pending departure) from 10 to 28 days.
  • Faeser wants to allow authorities to enter rooms other than the rooms of those affected in shared accommodations. This means terror for all residents of an accommodation, including the children!
  • Faeser wants to make deportations possible even if cases of objection or legal procedures are still ongoing. This is intended to deprive those seeking protection of the opportunity to have negative decisions of the BAMF corrected by courts.
  • Faeser wants to make it possible to deport people who are assigned to so-called “clan structures” in the future “regardless of a criminal conviction”. In the future, it will be sufficient to be a family member of an accused to be deported.
  • Faeser wants refugees’ phones to be monitored without restriction. She wants to allow authorities to use all data without restriction.

The plans mean a further deprivation of rights for refugees. With these proposals for even more severity against those seeking protection, Faeser wants to catch votes on the right-wing fringe in her election campaign in Hessen.
In contrast to that, there are humane solutions to problems with the accommodation and treatment caused to refugees: Refugees must be allowed to choose their place of residence freely, living spaces must be created in cities and local communes, and work bans must be abolished . Refugees must have the opportunity to earn their own income with every status and thus become independent of state benefits!

We are all responsible to protest against the brutal deportation plans of Nancy Faeser and the inhumane asylum and migration policy! We are taking it to the streets.

Let your friends know and join the demo! Right to stay without condition for everybody!
Non au projet de loi de déportation de la ministre de l´Interieur Faeser !
Manifestation mercredi 27.09 à 15:00 heures
Début : Ministère fédéral de l’Intérieur et de la Patrie, Alt-Moabit 140, 10557 Berlin

La ministre de l’Intérieur, Nancy Faeser, veut durcir les lois sur la déportation. Elle a présenté une première ébauche de discussion au début du mois d’août.

Ses projets incluent :

  • Faeser veut placer en détention avant expulsion même ceux dont la demande d’asile n’a pas encore été tranchée.
  • Faeser veut pouvoir emprisonner les personnes accusées d’être entrées “illégalement” en Allemagne ou de séjourner “illégalement”.
  • Faeser veut augmenter la durée maximale de la détention dite “avant expulsion” de 10 à 28 jours.
  • Faeser veut permettre aux autorités d’avoir accès aux chambres des réfugié.e.s sans restriction. Cela signifie de la terreur pour tous les résidents d’un camps de réfugié.e.s, y compris les enfants !
  • Faeser veut permettre les expulsions même si des procédures d´appel ou de plainte sont encore en cours. Elle veut ainsi priver les personnes pouvant benéficier du droit d´asile de la possibilité de faire corriger par les tribunaux des décisions négatives de l´office fédéral pour la migration et les personnes réfugiées (BAMF)
  • Faeser veut pouvoir expulser à l’avenir les personnes associées à des “structures claniques”, “indépendamment d’une condamnation pénale”. Être membre de la famille d’une personne accusée pourrait suffire pour être expulsé.
  • Faeser veut que les téléphones des réfugié.e.s puissent être surveillés sans restriction. Les autorités devraient pouvoir utiliser toutes les données sans restriction.

Ces mesures signifient une nouvelle atteinte aux droits des réfugié.e.s. Avec ces propositions, Faeser veut gagner des voix à l’extrême droite lors de sa campagne électorale en Hesse.
Pourtant, il existe des solutions humaines aux problèmes d’hébergement et de soins des réfugié.e.s : ils/elles doivent pouvoir choisir librement leur lieu de résidence, dans les villes et les communes des logements doivent être contruits, et les interdictions de travail doivent être abolies – les réfugié.e.s doivent, quel que soit leur statut, avoir la possibilité de gagner leur propre revenu et ainsi devenir indépendants des prestations étatiques !

C’est à nous tous de protester contre les brutaux projets d’expulsion de Nancy Faeser et contre la politique d’asile et d’immigration inhumaine ! Nous descendons dans la rue pour protester.

Informez vos amis et rejoignez la manif ! Droit de séjour inconditionnel pour tous !
لا لخطط ترحيل فايزر!
مظاهرة يوم الأربعاء 27 سبتمبرعلى الساعة 15
البداية: أمام أمام الوزارة الاتحادية للداخلیة والإعمار والأمن الوطني 

Alt-Moabit 140، 10557 Berlin

تريد وزيرة الداخلية الفيدرالية نانسي فيزر تشديد قوانين الترحيل. وفي بداية شهر أغسطس قدمت مسودة للمناقشة.

ومن بين أمورأخرى، فهي تخطط لما يلي:

– فيزر تريد أيضًا وضع الأشخاص اللذين لم يتم النظر في طلبات لجوئهم في سجن الترحيل .

– تريد فيزر سجن الأشخاص المتهمين بدخول ألمانيا “بشكل غير قانوني” أو بالبقاء “بشكل غير قانوني”

– تريد فيزر تعلية المدة القصوى لما يسمى ب”حجز الخروج” من مدة 10 إلى 28 يومًا.

– تريد فيزر السماح للسلطات بدخول كلّ الغرف بأماكن الإقامة المشتركة وهذا يعني الرعب لجميع المقيمين في المنزل، بما في ذلك   الأطفال!

– تريد فيزر أن تجعل عمليات الترحيل ممكنة حتى لو كانت إجراأت الاعتراض أو الدعوى القضائية لا تزال جارية. ويهدف هذا إلى حرمان أولئك الذين يطلبون الحماية من فرصة تصحيح قرارات المكتب الاتحادي للهجرة وشؤون اللاجئين, السلبية من قبل المحكمة.

– تريد فيزر أمكان ترحيل الأشخاص المنتمين إلى ما يسمى بـ”الهياكل العشائرية” كلان في المستقبل “بغض النظر” عن إدانتهم الجنائية. في المستقبل، يكفي أن يكون الشخص من أفراد الأسرة المتهم حتى يتم ترحيله.

– تريد فيزر مراقبة هواتف اللاجئين دون قيود. وينبغي السماح للسلطات باستخدام كل المعلومات دون قيود.

وتعني هذه الخطط المزيد من حرمان اللاجئين من حقوقهم. ومع هذه المقترحات الرامية إلى فرض المزيد من القسوة ضد أولئك الذين يبحثون على الحماية، ترغب فيزر الحصول على الأصوات من قبل الناخبين اليمنيين في حملتها الانتخابية في ولاية هيسن.
هناك حلول إنسانية للمشاكل التي يواجهها اللاجئون في ما يتعلق بالسكن و الرعاية:
يجب ان يكون آلباحثون على اللجوء قادرون على آختيار مكان سكنهم بكل حرية. يجب توفيرالمساكن في المدن و في البلديات.
يجب اللغاء حظر العمل. يجب اتاح البحثين على اللجوء فرصة كسب دخلهم الخاص بغض النظر عن وضعهم القانوني. هكذا تتاح لهم الفرصة بأن يكون مستقلين عن مساعدات الدولة.

الأمر متروك لنا جميعا للاحتجاج ضد خطط الترحيل الوحشية لنانسي فيزر وسياسة اللجوء والهجرة اللاإنسانية!
نحن نخرج إلى الشوارع و نحتج ضدها.
اعلم اصدقائك و انظم إلى المسيرة!
حق البقاء للجميع بدون اي شروط!

 

Faeser’in sınır dışı planlarına hayır!
Eylem: Çarşamba, 27.09. saat 15:00
Başlangıç: Federal İçişleri ve İçişleri Bakanlığı, Alt-Moabit 140, 10557 Berlin

Almanya İçişleri Bakanı Nancy Faeser sınır dışı etme yasalarını sıkılaştırmak istiyor. Faeser bu amaçla Ağustos ayı başında bir “tartışma taslağı” sundu.

Planlanan hususlar bunlar:

  • Faeser, iltica başvurusu henüz karara bağlanmamış kişilerin de sınır dışı gözetimine alınmasını istiyor.

  • Faeser, Almanya’ya “yasadışı” giriş yapmakla ya da Almanyada “yasadışı” kalmakla suçlanan kişileri gözaltına alabilmek istiyor.

  • Faeser, “çıkış gözaltısı” olarak adlandırılan azami sürenin 10 günden 28 güne çıkarılmasını istiyor.

  • Faeser, yetkililerin ilgili kişinin odası dışındaki ortak konaklama odalarına da girebilmesine izin vermek istiyor. Bu, çocuklar da dahil olmak üzere bir sığınma evinin tüm sakinleri için terör anlamına geliyor!

  • Faeser, itiraz ya da temyiz süreçleri devam etmekte olan kişilerin bile sınır dışı edilebilmesini mümkün kılmak istiyor. Bu, koruma talep edenleri BAMF’ın olumsuz kararlarının mahkemeler tarafından düzeltilmesi imkanından mahrum bırakacaktır.

  • Faeser, gelecekte “klan yapıları” olarak adlandırılan yapılara atanan kişileri “cezai bir mahkumiyete bakılmaksızın” sınır dışı edebilmek istiyor. Gelecekte, sınır dışı edilmek için suçlanan bir kişinin aile üyesi olmak yeterli olacaktır.

  • Faeser, mültecilerin telefonlarının kısıtlama olmaksızın izlenebilmesini istiyor. Yetkililerin tüm verileri kısıtlama olmaksızın kullanmasına izin verilecek.

Bu planlar mültecilerin daha fazla haklarından mahrum bırakılması anlamına geliyor. Faeser, koruma talep edenlere karşı daha da sertlik öngören bu önerilerle Hessen’deki seçim kampanyasında sağ kanattan oy almak istiyor.
Mültecilerin barınma ve bakım sorunlarına yönelik insani çözümler mevcuttur: Mültecilerin ikamet yerlerini özgürce seçmelerine izin verilmeli, şehirlerde ve belediyelerde konutlar yaratılmalı ve çalışma yasakları kaldırılmalıdır – mülteciler statülerinden bağımsız olarak kendi gelirlerini elde etme fırsatına sahip olmalı ve böylece devlet yardımlarından bağımsız hale gelebilmeliler!

Nancy Faeser’in acımasız sınır dışı planlarını ve insanlık dışı sığınma ve göç politikasını protesto etmek hepimizin görevi! Bunun için sokaklara çıkacağız.

Arkadaşlarınıza söyleyin ve gösteriye katılın! Herkes için koşulsuz kalma hakkı!
¡No a los planes de deportación de Faeser!
Manifestación el miércoles 27.09. a las 3 p.m.
Inicio: Bundesministerium des Innern und für Heimat, Alt-Moabit 140, 10557 Berlín

La ministra federal del Interior, Nancy Faeser, se propone reforzar las leyes de deportación. A principios de agosto presentó un borrador de discusión al respecto.

Entre otras cosas, se propone:

  • Faeser pretende también poner bajo custodia de deportación a personas cuya solicitud de asilo aún no haya sido decidida.
  • Faeser quiere poder encarcelar a personas acusadas de haber llegado a Alemania “ilegalmente” o de residir en el país ” de forma ilegal”.
  • Faeser quiere aumentar la duración máxima del llamado “Ausreisegewahrsam” (Custodia de salida ) de 10 a 28 días.
  • Faeser quiere permitir que las autoridades entren en habitaciones de alojamientos colectivos que no sean las de las personas afectadas. Esto significa terror para todos los residentes de un alojamiento, ¡incluso para los niñes!
  • Faeser quiere hacer posibles las deportaciones incluso si los procedimientos de oposición o apelación aún están en trámite. De esta forma se pretende privar a los solicitantes de protección de la posibilidad de que las decisiones negativas de la BAMF (Oficina Federal de Migración y Refugiados) sean corregidas por los tribunales.
  • Faeser quiere poder deportar en un futuro a personas adscritas a las llamadas “estructuras de clan” “independientemente de una condena penal”. En el futuro, deberá bastar con ser familiar de un acusado para poder ser deportado.
  • Faeser quiere que se vigilen los teléfonos de los refugiados sin restricciones. Las autoridades deberían poder utilizar todos los datos sin restricciones.

Los planes significan una mayor privación de derechos a las personas refugiadas. Con estas propuestas de mayor dureza contra los que buscan protección, Faeser quiere ganar votos del margen derecho en su campaña electoral en Hessen. Existen soluciones humanas a los problemas de las personas refugiadas en cuanto a alojamiento y atenciones:

Personas refugiadas deben poder elegir libremente su lugar de residencia. Deben establecerse viviendas en ciudades y municipios, y deben suprimirse las prohibiciones de trabajo. Personas refugiadas deben tener la oportunidad de obtener ingresos propios, independientemente de su situación, y así ser independientes de las prestaciones estatales!

Todos debemos protestar contra los brutales planes de deportación de Nancy Faeser y la inhumana política de asilo y migración. ¡Por eso salimos a la calle!

¡Informa a tus amigues y participen en la manifestación!
¡Derecho de estancia incondicional para todos!

Aktive der Kampagne ‘BLEIBERECHT FÜR ALLE – statt Chancenfalle!’, Afrique-Europe-Interact, AG Asylsuchende SOE e.V., Aktion Freiheit statt Angst e.V., Campus Cosmopolis e.V., Debt for Climate Germany, Flüchtlingsrat Brandenburg, Initiative ZusammenLeben e.V., Pro Bleiberecht MV, Refugee Community Bitterfeld, Refugees with Attitudes, Rosa e. v., Seebrücke Berlin, Space2groW, XENION Psychotherapeutische Beratungsstelle für politisch Verfolgte

…wird fortgesetzt. Ihr wollt den Aufruf auch unterstützen und dabei sein? Schickt uns einfach eine E-Mail: kontakt@bleiberecht-statt-chancenfalle.net

…will be continued. Do you also want to support the call and be part of it? Just send us an e-mail: kontakt@bleiberecht-statt-chancenfalle.net

… se continue. Vous souhaitez également soutenir l’appel et y participer ? Envoyez-nous simplement un e-mail : kontakt@bleiberecht-statt-chancenfalle.net

Petition unterschreiben: Gleiches Recht auf Bildung für alle!

Chancengleichheit und Zugang zu Bildung sollten für alle jungen Menschen in Deutschland gewährleistet sein. Aber das ist im Moment nicht der Fall.

Uns – jungen Geflüchteten – werden Bildungschancen genommen und wir stehen unter enormem Druck und können nie durchatmen” sagen unsere Freund*innen ‘Jugendliche ohne Grenzen‘.

Deshalb haben sie eine Petition gestartet mit der sie von der Kultursminister*innenkonferenz das Recht auf Bildung für alle einfordern.

Wir unterstützen ihren Bildungsapell. Gemeinsam mit ‘Jugendliche ohne Grenzen’ und vielen anderen Organisationen fordern wir, dass junge Geflüchtete das gleiche Recht auf Bildung und Bildungspausen erhalten wie alle anderen Menschen in Deutschland.

Bitte unterschreibt die Petition an die Präsidentin der Kultusminister*innenkonferenz Katharina Günther-Wünsch!

English below / Deutsch unten.

Des portes ouvertes ? Des frontières ouvertes !

Berlin, 20.08.23. Lors de la deuxième journée portes ouvertes dans les ministères fédéraux, nous avons attiré l’attention, avec d’autres activistes* du mouvement climatique et du mouvement No Border, sur le lien entre la crise climatique et la fuite.
Nous documentons ici notre contribution à la manifestation devant le ministère de l’Intérieur :

Chères amies et chers amis,

Je voudrais vous informer des plans de Nancy Faeser pour des expulsions encore plus nombreuses et plus brutales. Vous pouvez lire les détails sur notre site bleiberecht-statt-chancenfalle.net.

Les propositions de la ministre de l’Intérieur ne sont pas encore un projet de loi mais un “projet de discussion”. Depuis la conférence des ministres de l’Intérieur du 10 mai 2023 – qui portait en fait sur le thème de l’hébergement des réfugiés – Nancy Faeser et ses amies politiques veulent faire croire à l’opinion publique qu’en facilitant les expulsions, on peut résoudre les problèmes d’assistance et d’hébergement des réfugiés.

C’est incroyable, mais en réalité, le droit de séjour connaît déjà quatre catégories différentes de détention en vue de l’expulsion :

  1. détention préparatoire (pour faciliter l’expulsion, jusqu’à 6 semaines)

  2. détention de sécurité (en cas de soupçon de risque de fuite, jusqu’à 6 mois, peut être prolongée jusqu’à 12 mois)

  3. placement en garde à vue (sans décision judiciaire préalable, si les autorités estiment que la personne concernée “cherche à se soustraire à la détention de sécurité”)

  4. la garde à vue à la sortie (pour une durée maximale de 10 jours, pour les personnes dont le délai de départ a expiré et dont les autorités supposent qu’elles ont “continuellement manqué à leur obligation de coopérer” ou qu’elles ont “menti sur leur identité ou leur nationalité”).

Jusqu’à présent, la détention en vue de l’expulsion n’était possible qu’en cas de rejet de la demande d’asile. Désormais, la détention en vue de l’expulsion sera également possible si la demande d’asile n’a pas encore fait l’objet d’une décision.

En outre, le non-respect des interdictions d’entrée et de séjour deviendra un “motif de détention autonome”.

Cela signifie que le seul reproche d’entrée “illégale” ou de séjour “illégal” doit suffire à placer les personnes en détention en vue de leur expulsion. Bien que l’on sache que l’entrée “illégale” est une situation normale et inévitable pour la plupart des personnes en fuite. Ils doivent désormais tous pouvoir être placés en détention.

Si les personnes n’ont pas de passeport valide ou de document remplaçant le passeport, la “lecture précoce des téléphones portables pour clarifier l’identité” doit également être possible. Il s’agit d’une violation des droits fondamentaux tels que les droits de la personne et la législation sur la protection des données.

Et les autorités devraient à l’avenir pouvoir pénétrer dans la chambre de la personne concernée dans le logement collectif. Cela signifie la terreur pour tous les occupants de ce logement, y compris les enfants.

De plus, les expulsions seront possibles à l’avenir même si des procédures d’opposition ou de plainte sont encore en cours, c’est-à-dire que les tribunaux n’ont pas encore pris de décision sur la plainte.

Ces projets privent les refugiés de tous leurs droits.

Les promoteurs* de ces mesures, sont les politiciens du SPD, du FDP, de la CDU/CSU et bien sûr de l’AfD, utilisent des données erronées sur les demandes d’asile et les expulsions afin d’obtenir un consensus social à ce sujet : ainsi, dans les débats sur les expulsions, on parle toujours des soi-disant “expulsables”, mais on passe sous silence le fait que près de la moitié de ces expulsables ne sont pas des personnes dont les demandes d’asile ont été rejetées, mais sont souvent entrées légalement en Allemagne, par exemple en tant qu’étudiants ou avec un visa de visite.

La plupart des personnes dont la demande d’asile a été rejetée ont des raisons qui rendent leur expulsion impossible : Par exemple, des raisons médicales, des liens familiaux, des formations professionnelles est’impossibile d’expulser vers leurs pays d’origine.

On passe également sous silence le fait qu’une grande partie des demandeurs d’asile en Allemagne sont reconnus par le BAMF comme ayant droit à une protection. De plus, de nombreuses décisions négatives de la BAMF sont corrigées par les tribunaux.

Mais si les plans de Nancy Faeser devaient devenir des lois, les facilités d’expulsion et le fait que les procédures d’opposition et de recours n’ont plus d’effet suspensif conduiront à ce que des personnes soient expulsées avant même d’avoir pu faire valoir leurs droits.

La boucle est ainsi bouclée : les personnes en fuite sont traitées comme des criminels dès leur entrée dans l’UE et sont détenues sans raison. Ceux qui parviennent malgré tout à entrer en Allemagne sont également placés en détention en vue de leur expulsion.

C’est à nous tous de protester contre cette politique d’asile et de migration inhumaine !

Un droit de séjour inconditionnel pour tous !
Open doors? Open borders!

Berlin, 20.08.23. On the second Open Day at the Federal Ministries, we joined other activists from the climate movement and the No-Border-Movement to draw attention to the connection between the climate crisis and flight.
We document here our speech at the rally in front of the Ministry of the Interior:

Dear friends,

I would like to inform you about Nancy Faeser’s plans for even more and even more brutal deportations. You can read the details on our homepage bleiberecht-statt-chancenfalle.net.
The Interior Minister’s proposals are not yet a draft law but a “discussion draft”. Ever since the Interior Ministers’ Conference of 10 May 2023 – which was actually on the topic of housing refugees – Nancy Faeser and her political friends have wanted the people to believe that easier deportations could solve problems in the care and housing of refugees.
It is unbelievable, but in fact the residence law already knows four different categories of detention for pending deportation:

  1. preparatory detention (to facilitate deportation, up to 6 weeks).

  2. preventive detention (if there is a suspected risk of absconding, up to 6 months, can be extended to 12 months).

  3. preventive arrest (without prior judicial order, if the authorities assume that the person concerned “wants to escape preventive detention”)

  4. and detention for pending deportation (for a maximum of 10 days, for people whose deadline for leaving the country has expired and whom the authorities assume have “persistently violated their duties to cooperate” or have “deceived about their identity or nationality”).

Until now, detention for pending deportation was only possible if the asylum application was rejected. Now, detention is also to be possible if a decision on an asylum application has not yet been made.

In addition, a violation of entry and residence bans is now to become an “independent reason for detention”. This means that the simple accusation of “illegal” entry or residence should be sufficient to place people in detention. Although it is known that “illegal” entry is an unavoidable normal state of affairs for most refugees. They should now all be able to be detained.

If people do not have a valid passport or passport replacement, the “early reading of mobile phones for identity clarification” is also to become possible. This is a breach of fundamental rights such as personal rights and data protection law.
And in future, the authorities are to be allowed to enter rooms other than the room of the person concerned in a shared accommodation. This means terror for all residents of a shelter, including children.

In addition, deportations are to be possible in the future even if opposition or appeal proceedings are still ongoing, i.e. the courts have not yet made a decision on the opposition/appeal.


These plans deprive refugees of all their rights.

The supporters of these measures, politicians from the SPD, FDP, CDU/CSU and, of course, the AfD, work with false information about asylum applications and deportations in order to achieve a social consensus about them: Thus, in debates about deportations, the so-called “people who have to leave the country” are spoken of again and again, but it is concealed that almost half of these people who have to leave the country are not people whose asylum applications have been rejected, but have often entered legally, for example as students or with a visit visa.

The majority of the people whose asylum applications have been rejected have reasons that make deportation impossible: For example, medical reasons, family ties, job training or the fact that they cannot be deported to their country of origin.

It is also not mentioned that the majority of asylum seekers in Germany are recognised by the BAMF as being entitled to protection.

However, if Nancy Faeser’s plans become law, the facilitation of deportation and the fact that appeals and complaints no longer have a suspensive effect will lead to people being deported before they can even claim their rights.

This closes the circle: refugees are already treated like criminals when they enter the EU and are detained for no reason. Those who manage to enter Germany in spite of everything are also put in deportation custody here.

It is up to all of us to protest against this inhumane asylum and migration policy!

Unconditional right to stay for all!
Offene Türen? Offene Grenzen!

Berlin, 20.08.23. Am zweiten Tag der offenen Tür in den Bundesministerien machten wir gemeinsam mit anderen Aktivist*innen der Klimabewegung und der No-Border-Bewegung auf den Zusammenhang von Klimakrise und Flucht aufmerksam. Wir dokumentieren hier unseren Redebeitrag zu der Kundgebung vor dem Innenministerium:

Liebe Freundinnen und Freunde,

ich möchte euch über Nancy Faesers Pläne für noch mehr und noch brutalere Abschiebungen informieren. Details könnt ihr auf unserer Homepage bleiberecht-statt-chancenfalle.net nachlesen.
Die Vorschläge der Innenministerin sind noch kein Gesetzentwurf sondern ein “Diskussionsentwurf”. Schon seit der Innenministerkonferenz vom 10. Mai 2023 – eigentlich war sie zum Thema Unterbringung von Geflüchteten – wollen Nancy Faeser und ihre politischen Freundinnen, dass die Öffentlichkeit glaubt mit leichteren Abschiebungen könne man Probleme bei der Versorgung und Unterbringung von Geflüchteten lösen.
Es ist unglaublich, aber bereits jetzt kennt das Aufenthaltsrecht vier verschiedene Kategorien von Abschiebehaft:

  1. Vorbereitungshaft (um die Abschiebung zu erleichtern, bis zu 6 Wochen)
  2. Sicherungshaft (bei Verdacht auf Fluchtgefahr, bis zu 6 Monate, kann auf 12 Monate verlängert werden)
  3. Ingewahrsamnahme (ohne vorherige richterliche Anordnung, wenn die Behörden davon ausgehen, dass die betroffene Person „sich der Sicherungshaft entziehen will“)
  4. und Ausreisegewahrsam (für maximal 10 Tage, für Menschen, deren Ausreisefrist abgelaufen ist und denen die Behörden unterstellen, dass sie “fortgesetzt ihre Mitwirkungspflichten verletzt” haben oder “über ihre Identität oder Staatsangehörigkeit getäuscht” haben).

Bisher war eine Abschiebehaft nur möglich, wenn der Asylantrag abgelehnt wurde. Nun soll die Abschiebehaft auch möglich sein, wenn über einen Asylantrag noch nicht entschieden wurde.
Außerdem soll ein Verstoß gegen Einreise- und Aufenthaltsverbote nun ein „eigenständiger Haftgrund“ werden. Das bedeutet, allein der Vorwurf der „illegalen“ Einreise bzw. des „illegalen“ Aufenthalts soll ausreichen, Menschen in Abschiebehaft zu bringen. Obwohl bekannt ist, dass „illegale“ Einreise ist für die meisten Geflüchteten ein unvermeidbarer Normalzustand ist. Sie sollen nun alle inhaftiert werden können.
Wenn Personen keinen gültigen Pass oder Passersatz haben, soll auch das „frühzeitige Auslesen von Mobiltelefonen zur Identitätsklärung“ möglich werden.
Das ist ein Bruch mit Grundrechten wie den Persönlichkeitsrechten und dem Datenschutzrecht.
Und die Behörden sollen in Zukunft, auch andere Räume als das Zimmer des Betroffenen in einer Gemeinschaftsunterkunft betreten dürfen. Das bedeutet Terror für alle Bewohnerinnen einer Unterkunft, auch für die Kinder.
Außerdem sollen Abschiebungen zukünftig auch dann möglich werden, wenn Widerspruchs- oder Klageverfahren noch laufen, also die Gerichte noch keine Entscheidungen über den Widerspruch/die Klage getroffen haben.

Diese Vorhaben nehmen Geflüchteten alle Rechte.
Die Befürworter*innen dieser Maßnahmen, Politiker*innen aus SPD, FDP, CDU/CSU und natürlich der AfD arbeiten mit falschen Angaben zu Asylanträgen und Abschiebungen, um einen gesellschaftlichen Konsens darüber zu erreichen:
So wird in Debatten um Abschiebungen immer wieder von den sogenannten „Ausreisepflichtigen“ gesprochen, aber verschwiegen, dass fast die Hälfte dieser Ausreisepflichtigen nicht Personen sind, deren Asylanträge abgelehnt wurden, sondern oft legal eingereist sind, beispielsweise als Studierende oder mit einem Besuchsvisum. Bei dem Anteil der Menschen, deren Asylgesuch abgelehnt wurde, liegen zum Großteil Gründe vor, die eine Abschiebung unmöglich machen: Zum Beispiel medizinische Gründe, familiäre Bindungen, Berufsausbildungen oder die Tatsache, dass in das Herkunftsland nicht abgeschoben werden kann.
Verschwiegen wird auch, dass ein Großteil der Asylsuchenden in Deutschland vom BAMF als schutzberechtigt anerkannt werden Zusätzlich werden viele negative Entscheidungen des BAMF von Gerichten korrigiert.
Wenn aber die Pläne von Nancy Faeser zu Gesetzen werden sollten, werden die Abschiebeerleichterungen und die Tatsache, dass Widerspruch- und Klageverfahren keine aufschiebende Wirkung mehr haben, dazu führen, dass Menschen abgeschoben werden, bevor sie ihre Rechte überhaupt wahrnehmen können.

So schließt sich der Kreis: Geflüchtete werden bereits bei der Einreise in die EU wie Kriminelle behandelt und grundlos in Haft genommen. Wer es trotz allem schafft, in Deutschland einzureisen, kommt auch hier in Abschiebehaft.
Es ist an uns allen, gegen diese inhumane Asyl- und Migrationspolitik zu protestieren!

Bedingungsloses Bleiberecht für Alle!
12.05.2019 Flughafen Berlin-Schönefeld: Demonstration gegen Abschiebungen und Abschiebehaft

Nancy Faesers “Diskussionspapier”

Anfang August hat die Bundesinnenministerin Nancy Faeser einen Diskussionsentwurf über Gesetzesverschärfungen bei Abschiebungen vorgelegt. Er enthält Pläne, die schon bei der Innenministerkonferenz vom 10. Mai 2023 festgehalten wurden und die Abschiebungen erleichtern sollen. Diese Pläne bedeuten weitreichende Entrechtungen von Geflüchteten.

Es ist unglaublich, bereits jetzt kennt das Aufenthaltsrecht vier verschiedene Kategorien von Abschiebehaft:

  • Vorbereitungshaft (um die Abschiebung zu erleichtern, bis zu 6 Wochen)
  • Sicherungshaft (bei Verdacht auf Fluchtgefahr, bis zu 6 Monate, kann auf 12 Monate verlängert werden)
  • Ingewahrsamnahme (ohne vorherige richterliche Anordnung, wenn die Behörden davon ausgehen, dass die betroffene Person „sich der Sicherungshaft entziehen will“)
  • und Ausreisegewahrsam (für maximal 10 Tage, für Menschen, deren Ausreisefrist abgelaufen ist und denen die Behörden unterstellen, dass sie “fortgesetzt ihre Mitwirkungspflichten verletzt” haben oder “über ihre Identität oder Staatsangehörigkeit getäuscht” haben).

Die Höchstdauer des sogenannten „Ausreisegewahrsams“ soll nun von 10 Tage auf 28 Tage verlängert werden. 

Bisher war eine Abschiebehaft nur möglich, wenn der Asylantrag abgelehnt wurde. Nun soll die Abschiebehaft unabhängig von Asylantragsstellungen möglich sein, also auch, wenn über einen Asylantrag noch nicht entschieden wurde.

Außerdem soll ein Verstoß gegen Einreise- und Aufenthaltsverbote nun als „eigenständiger Haftgrund“ geregelt werden, unabhängig davon, ob „Fluchtgefahr“ bestehe (vgl. “Diskussionsentwurf des Bundesministeriums des Innern und für Heimat zur Verbesserung der Rückführung”). Diese Formulierung lässt vermuten, dass nun allein bei Vorwurf der „illegalen“ Einreise bzw. des „illegalen“ Aufenthalts Menschen in Abschiebehaft genommen werden können. Tatsächlich ist die „illegale“ Einreise für die meisten Geflüchteten ein unvermeidbarer Normalzustand. Es gibt in der EU kein Visum, dass die Einreise für das Stellen eines Asylantrags vorsieht. So bleibt den Menschen schlicht nichts anderes möglich, als „illegal“ einzureisen.

Den Behörden soll ein Beschwerderecht eingeräumt werden, wenn der Abschiebehaftantrag von Gerichten abgelehnt wird.

Außerdem soll es den Behörden ermöglicht werden, auch andere Räumlichkeiten als das Zimmer des Betroffenen in einer Gemeinschaftsunterkunft betreten zu können.

Gesetzlich festgelegt werden soll auch, dass Widerspruch und Klage gegen Einreise- und Aufenthaltsverbote keine aufschiebende Wirkung mehr haben. Aufschiebende Wirkung bedeutet im Verwaltungsrecht, dass z.B. die Abschiebung so lange nicht vollzogen werden darf, bis die nächste gerichtliche Instanz über den Widerspruch oder die Klage entschieden hat. Mit der neuen Regelung sollen Abschiebungen zukünftig auch dann möglich werden, wenn Widerspruchs- oder Klageverfahren noch laufen, also die Gerichte noch keine Entscheidungen über den Widerspruch/die Klage getroffen haben. Ebenso sollen Wohnsitzauflagen und räumliche Beschränkungen künftig sofort durchsetzbar sein. Wenn Personen gegen diese Anordnungen Widerspruch einlegen oder klagen, soll es auch hier keine aufschiebende Wirkung mehr geben, wie es bisher der Fall ist.

Weiterhin ermöglicht werden soll auch das „frühzeitige Auslesen von Mobiltelefonen zur Identitätsklärung“, wenn Personen keinen gültigen Pass oder Passersatz haben. Dies ist ein Bruch mit Grundrechten wie den Persönlichkeitsrechten und dem Datenschutzrecht.

Die Vorhaben bedeuten eine weitere Entrechtung Geflüchteter.

Gesellschaftlichen Konsens darüber wollen die Befürworter*innen dieser Maßnahmen, zu denen sich Politiker*innen aus SPD, FDP, CDU/CSU und natürlich der AfD gesellen, mit falschen Angaben zu Asylanträgen und Abschiebungen erreichen: So wird in Debatten um Abschiebungen immer wieder von den sogenannten „Ausreisepflichtigen“ gesprochen, aber verschwiegen, dass fast die Hälfte dieser Ausreisepflichtigen nicht Personen sind, deren Asylanträge abgelehnt wurden, sondern oft legal eingereist sind, beispielsweise als Studierende oder mit einem Besuchsvisum (vgl. PRO ASYL 14.08.2023) Bei dem Anteil derer, deren Asylgesuch abgelehnt wurde, liegen zum Großteil Gründe vor, die eine Abschiebung unmöglich machen, wie medizinische Gründe, familiäre Bindungen, Berufsausbildungen oder die Tatsache, dass in das Herkunftsland nicht abgeschoben werden kann ( vgl. PRO ASYL 27.04.2023).
Verschwiegen wird auch, dass ein Großteil der Asylsuchenden in Deutschland vom BAMF als schutzberechtigt anerkannt werden (vgl. Aktuelle Zahlen des Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ). Viele abgelehnte Asylanträge, die von Gerichten überprüft werden, erweisen sich als falsch und werden aufgehoben (vgl. PRO ASYL 27.04.2023). Wenn die Pläne von Nancy Faeser jedoch zu Gesetzen werden sollten, werden die Abschiebeerleichterungen und die Tatsache, dass Widerspruch- und Klageverfahren keine aufschiebende Wirkung mehr haben, dazu führen, dass Menschen abgeschoben werden, bevor sie ihre Rechte überhaupt wahrnehmen können.

So schließt sich der Kreis: Geflüchtete werden bereits bei der Einreise in die EU wie Kriminelle behandelt und grundlos in Haft genommen. Wer es trotz allem schafft, in Deutschland einzureisen, kommt auch hier in Abschiebehaft.

Dabei liegen humane Lösungen für Probleme wie die Unterbringung Geflüchteter auf der Hand: die Wohnpflicht in Erstaufnahmeeinrichtungen und die Wohnsitzauflage müssen abgeschafft werden, d.h. es muss Geflüchteten ermöglicht werden, den Wohnort frei zu wählen. Außerdem muss Wohnraum in Städten und Kommunen geschaffen werden, denn knapper Wohnraum ist ein zusätzliches Problem, das die gesamte Gesellschaft betrifft. Auch Arbeitsverbote müssen abgeschafft werden – Geflüchtete müssen die Möglichkeit haben, eigenes Einkommen zu erwirtschaften und damit unabhängig von staatlichen Leistungen zu werden.

Aber natürlich muss die Regierung auch den Willen haben, billige Rhetorik und populistische Vorschläge gegen konstruktive Lösungen einzutauschen. Das scheint gerade leider nicht der Fall zu sein. Es ist an uns allen, gegen diese inhumane Asyl- und Migrationspolitik zu protestieren! Bedingungsloses Bleiberecht für Alle!

Beitragsbild: Demonstration gegen Abschiebungen und Abschiebehaft, 12.05.2019 am Flughafen Berlin-Schönefeld

STOP KILLING REFUGEES

Am 05.08.2023 haben wir gemeinsam mit No Border Assembly und vielen anderen vor der Vertretung der EU-Kommission in Berlin gegen den EU-Tunesien-Deal und die tödliche EU-Flüchtlingspolitik protestiert.

Wir dokumentieren hier unseren Redebeitrag zu der Protestaktion.

Wir haben vor einem Jahr zusammen mit vielen Gruppen und Organisationen der Flüchtlingsbewegung die Kampagne “Bleiberecht für alle – statt Chancenfalle“ gestartet. Ein Grund war, dass wir die Regierungsentscheidungen genau beobachten wollten. Die neue bundesdeutsche Regierung hatte gerade erst einen Koalitionsvertrag unterschrieben, in dem eine gute Botschaft nach der anderen stand. Aber was wir seitdem erleben, ist weit entfernt davon. „Mehr Fortschritt wagen“ war das Motto dieses Vertrags, aber alles, was wir erleben, ist ein Rückschritt nach dem anderen. Statt Verbesserungen, wie dort versprochen, sehen wir eine weitere Aushöhlung von Menschenrechten!

Vielleicht fragt ihr euch jetzt: Was hat das mit der EU und mit Tunesien zu tun? Viel! Alles hängt zusammen! Die tunesischen Behörden veranstalten Hetzjagden auf Flüchtlinge im Land. Sie fangen vor allem schwarze Menschen ein, verschleppen sie in die Wüste an die Grenzen nach Libyen und Algerien und setzen sie dort aus. Nicht wenige sterben dort! Und die EU? Die EU hat einen schmutzigen Deal mit Tunesien geschlossen. Da ist die Rede von einer „Partnerschaft gegen Menschenhandel und Menschenschmuggel“. Aber was die EU hier als menschenfreundliches Handeln ausgibt, ist nicht mehr und nicht weniger als die Verletzung von Menschenrechten. Wir nennen diesen Deal, der Menschen der tunesischen Willkür aussetzt, menschenverachtend und mörderisch! Der schmutzige Deal mit Tunesien ähnelt selbst am ehesten Menschenhandel!

Und Deutschland? Im Koalitionsvertrag steht: „Asylverfahren müssen fair, zügig und rechtssicher ablaufen!“ Was für eine Lüge! Nicht nur, dass die deutsche Regierung die EU-Pläne unterstützt. Die Innenministerin Nancy Faeser hat gerade erst ihre eigenen Pläne vorgestellt, wie Flüchtlinge einfacher abgeschoben werden sollen. Und Deals mit Tunesien und anderen nordafrikanischen Staaten spielen dabei eine große Rolle. Auch die Außenministerin Annalena Baerbock war bereits in Tunesien und hat diesem Deal unterstützt. Und die neuen EU-Pläne – die der Abschaffung auch der letzten Reste einer sinnvollen Flüchtlingspolitik dienen – hat sie inklusive diesem Deal gelobt. Frau Baerbock von den Grünen – der Partei, die sich doch so gerne als Freund der Flüchtlinge präsentiert!

Wenn in der EU von europäischen Werten gesprochen wird, fragen wir uns, was das sein soll. Menschenrechte scheinen jedenfalls nicht dazu zu gehören. Bei Deals, wie dem deutschen und europäischen mit Tunesien scheint der Handel mit Menschen schon eher Teil dieser Praxis zu sein. Im Grunde eine alte europäischer Tradition – die Wurzeln liegen in Sklavenhandel und Kolonialismus. Es wird Zeit, die Täter zu benennen, die im Bundestag und auch die in der europäischen Kommission! Und wir fordern beide auf, Menschenrechte zu achten! Und das bedeutet unter anderem auch:

Weg mit dem schmutzigen Deal mit Tunesien! Keine Auslagerung von Flüchtlingen hinter die europäische Grenze! Und eine menschenwüridge Behandlung von Flüchtlingen in ganz Europa!
 
 

Il y a un an, nous avons lancé la campagne “Droit de rester pour tous – au lieu d’un piège à opportunités” avec de nombreux groupes et organisations du mouvement des réfugiés. L’une des raisons était que nous voulions suivre de près les décisions du gouvernement. Le nouveau gouvernement fédéral allemand venait de signer un contrat de coalition dans lequel les bons messages se succédaient. Mais ce à quoi nous assistons depuis est loin de l’être. “Oser plus de progrès” était la devise de ce traité, mais tout ce à quoi nous assistons n’est qu’un recul après l’autre. Au lieu des améliorations promises, nous assistons à une nouvelle érosion des droits de l’homme!

Vous vous demandez peut-être maintenant : Quel est le rapport avec l’UE et la Tunisie? Beaucoup de choses! Tout est lié! Les autorités tunisiennes organisent des chasses à l’homme contre les réfugiés dans le pays. Elles capturent surtout des personnes noires, les emmènent dans le désert aux frontières de la Libye et de l’Algérie et les y abandonnent. Un grand nombre d’entre eux y meurent! Et l’UE? L’UE a conclu un accord sordide avec la Tunisie. Il y est question d’un “partenariat contre la traite des êtres humains et le trafic de migrants”. 

Mais ce que l’UE fait passer ici pour une action respectueuse de l’homme n’est ni plus ni moins qu’une violation des droits de l’homme. Nous qualifions ce deal, qui expose des personnes à l’arbitraire tunisien, de méprisant et d’assassin! Le deal sordide avec la Tunisie ressemble lui-même le plus à un trafic d’êtres humains!

A year ago, we launched the campaign “Bleiberecht für alle – statt Chancenfalle” together with many groups and organisations of the refugee movement. One reason was that we wanted to observe the government decisions. The new German government had just signed a coalition agreement, which contained one good message after another. However, what we have been experiencing since is far from it. “Dare to make more progress” was the motto of this contract, but all we experience is one step backwards after another. Instead of improvements as promised there, we see another erosion of human rights!

Perhaps you are now asking: What does this have to do with the EU and Tunisia? A lot! Everything is connected! The Tunisian authorities organise hunts on refugees in the country. They mainly capture black people, drag them into the desert to the Libyan and Algerian borders and expose them there. Quite a few die there! And the EU? The EU has made a dirty deal with Tunisia. There is talk of a “partnership against human trafficking and human smuggling”. However, what the EU presents here as humanitarian action is nothing more and nothing less than the violation of human rights. We call this deal, which exposes people to Tunisian despotism, inhuman and murderous! The dirty deal with Tunisia even most closely resembles human trafficking!

And Germany? The coalition agreement states: “Asylum procedures must be fair, rapid and legally secure!“ What a lie! Not only does the German government support the EU plans. The Minister of the Interior, Nancy Faeser, has just presented her own plans for making it easier for refugees to be deported. And deals with Tunisia and other North African countries play a major role in this. The Federal Foreign Minister, Annalena Baerbock, has also already been to Tunisia and supported this deal. And she applauded the new EU plans – which also serve to abolish the last remnants of a sensible refugee policy – including this deal. Ms. Baerbock from the Green Party – the party that likes to present themselves as a friend of the refugees!

When European values are spoken of in the EU, we wonder what that is supposed to be. In any case, human rights do not seem to be part of it. In deals such as the German and European one with Tunisia, trading in humans seems to be part of this practice. Basically, an old European tradition – the roots are in slave trade and colonialism. It is time to name the offenders, those in the Bundestag and also those in the European Commission! We prompt both to respect human rights! That means, among others:

Getting rid of the dirty deal with Tunisia! No outplacement of refugees outside the European border! And a humane treatment of refugees throughout Europe!

Liebe Freund*innen, Mitstreiter*innen und Unterstützer*innen von Bleiberecht für Alle,

wir, die Aktiven der Kampagne „BLEIBERECHT FÜR ALLE – statt Chancenfalle!“ haben uns im letzten Jahr zusammengefunden, um die migrations- und flüchtlingspolitischen Gesetzesvorhaben der Bundesregierung zu beobachten und aus den Perspektiven von Betroffenen und solidarischen Initiativen zu kommentieren. Wir wollen dazu beitragen, Geflüchtete über ihre Rechte zu informieren, uns über Erfahrungen austauschen und gemeinsam gesetzliche Verbesserungen einfordern. Wir organisieren und beteiligen uns an Demos und Kundgebungen, stellen Informationsmaterialien zusammen wie z.B. unseren Flyer zum Chancenaufenthaltsrecht, veranstalten Austausch- und Vernetzungstreffen und Workshops. Mehr Infos zur Kampagne findet ihr hier auf unserer Webseite.

Wir sind auf der Suche nach Menschen, die sich vorstellen können, gegen eine Aufwandsentschädigung oder auf Rechnung regelmäßig oder gelegentlich für uns Texte und Einladungen zu übersetzen und/oder auf Veranstaltungen zu dolmetschen. Die Sprachen, die wir suchen, sind Englisch, Französisch, Arabisch, Farsi, Spanisch, und weitere.

Wenn ihr Lust darauf habt, unsere Kampagne zu unterstützen, dann meldet euch unter kontakt@bleiberecht-statt-chancenfalle.net.

Wir freuen uns auf eure Nachrichten.

Mit solidarischen Grüßen,

die Aktiven der Kampagne „BLEIBERECHT FÜR ALLE – statt Chancenfalle!

Menschenwürde ist unverhandelbar – Asylbewerberleistungsgesetz abschaffen!

Vor 30 Jahren, im Mai 1993, haben die Abgeordneten des deutschen Bundestags in großer Mehrheit für Gesetzesänderungen gestimmt, die das Grundrecht auf Asyl stark einschränken. Diese Gesetzesänderungen wurden unter dem Begriff „Asylkompromiss“ bekannt. Im Rahmen des „Asylkompromisses“ wurde auch das Asylbewerberleistungsgesetz eingeführt.

Unter dem Existenzminimum

Das Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) ist ein Gesetz, das nur für Menschen im Asylprozess oder mit Duldung gilt. Das Gesetz legt fest, dass diese Menschen Sozialleistungen bekommen, die unter dem sogenannten „menschenwürdigen Existenzminimum“ liegen. Mit diesem „Existenzminimum“ bestimmt der Staat, wie viel Geld ein Mensch braucht, um seinen grundlegenden Lebensunterhalt sichern zu können.
In Deutschland entspricht die Höhe des Existenzminimums der Höhe des Bürgergelds, das im Januar 2023 Hartz-IV ersetzt hat. Viele Organisationen kritisieren, dass selbst dieser Betrag nicht ausreichend für den Lebensunterhalt ist (vgl. z.B. der-paritaetische.de). Das AsylbLG unterschreitet das Existenzminimum jedoch deutlich. Außerdem werden Geldleistungen oft durch Sachleistungen ersetzt. Das bedeutet, dass Menschen die Sozialleistung nicht als Geld ausgezahlt bekommen, um selbstständig z.B. Lebensmittel und Kleidung zu kaufen, sondern sie bekommen Vollverpflegung und Kleidung in ihrer Unterkunft zur Verfügung gestellt. Der Staat nimmt diesen Menschen damit das Recht, selbst darüber entscheiden zu können, wie sie die Sozialleistungen einsetzen wollen.
Gesundheitsversorgung bekommen die Menschen, die AsylbLG bekommen, in der Regel nur bei akuten Erkrankungen und bei Schmerzen. Für eine medizinische Behandlung müssen sie einen sogenannten Berechtigungs- oder Behandlungsschein vorzeigen, den sie von der zuständigen Behörde oder von den Erstaufnahmeeinrichtungen bekommen. Das bedeutet, dass Mitarbeiter*innen der Verwaltung, die keine medizinische Ausbildung haben, darüber entscheiden, in welchem Umfang die Menschen ärztlich versorgt werden. Außerdem können diese Mitarbeiter*innen Leistungseinschränkungen bestimmen oder auch vorgeben, zu welchen Behandler*innen die Menschen gehen dürfen. Diese Einschränkungen der Gesundheitsversorgung führen oft dazu, dass Menschen im Asylprozess oder mit Duldung erst verspätet oder unzureichend medizinische Behandlung bekommen (vgl. www.proasyl.de/asylbewerberleistungsgesetz/).
Des Weiteren beinhaltet das AsylbLG einen umfassenden Sanktionskatalog. Dieser ermöglicht Leistungskürzungen, wenn z.B. die zuständige Behörde der Meinung ist, dass die Person nicht genug kooperiert. Außerdem können die Menschen zu „gemeinnütziger Arbeit“ für einen Stundenlohn von 80ct verpflichtet werden.

Nicht mit dem Grundgesetz vereinbar

Erklärtes politisches Ziel ist es, mit dem Gesetz Asylsuchende abzuschrecken oder zur Ausreise zu bewegen. 2012 hat das Bundesverfassungsgericht entschieden, dass die Leistungen nach dem AsylbLG ungefähr so hoch wie Hartz-IV-Leistungen sein müssen. Außerdem erklärte das Gericht, dass das Ziel, Migration zu begrenzen, indem Menschen durch niedrige Leistungen abgeschreckt werden sollen, nicht mit dem im Grundgesetz garantierten Prinzip der Menschenwürde zu vereinbaren ist (vgl. PRO ASYL & Flüchtlingsrat Berlin 2022). Trotzdem kürzte die Große Koalition in den Jahren 2014 bis 2019 erneut die Leistungen des AsylbLG. 2019 wurden zusätzliche Leistungskürzungen für alleinstehende Personen in Sammelunterkünften eingeführt. 2022 hat das Bundesverfassungsgericht jedoch entschieden, dass diese Leistungskürzungen verfassungswidrig sind. Auch die Sanktionen des AsylbLG sind mit dem Grundgesetz nicht vereinbar: das wird aus dem Urteil des BVerfG zu den Hartz-IV-Sanktionen von 2019 deutlich.

Menschenwürde für alle!

Die Bundesregierung hat im Koalitionsvertrag von 2021 festgelegt, dass das AsylbLG vor dem Hintergrund der Rechtsprechung des BVerfG „weiterentwickelt“ werden soll. Doch eine „Weiterentwicklung“ der Gesetze reicht uns nicht. Das AsylbLG ist eine extreme Einschränkung der Grundrechte von Menschen auf der Flucht, die in der Bundesrepublik Schutz suchen. Wir fordern das Recht auf ein menschenwürdiges Leben für alle.

Das Asylbewerberleistungsgesetz muss abgeschafft werden!

Wir sind Teil eines breiten Bündnisses zur Abschaffung des AsylbLG. Bitte unterschreibt und teilt einen offenen Brief an das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)!

Hier findet ihr unsere weiteren Forderungen: https://bleiberecht-statt-chancenfalle.net/about/

Beitragsbild: Aktion im Rahmen der Kampagne Abolish!- Diskriminierende Gesetze gegen Flüchtlinge abschaffen! 2011

P E R S P E K T I V EN – auf Bleiberecht und solidarische Kämpfe

Zusammen kommen ★ sich gegenseitig Mut machen ★ Informationen und Erfahrungen austauschen ★ unsere gemeinsamen Kämpfe enger verbinden

Wir laden euch herzlichst ein, am 8. Juli an unserem Informations- und Vernetzungstag teilzunehmen!

PROGRAMM:

10:00-11:00 ★ Ankommen mit Frühstück ★

11:00-12:30 ★ Podium: „FAQ Asyl und Bleiberecht“ ★

Fragen und Antworten für Betroffene über Asyl, Bleiberecht, Chancenaufenthaltsrecht usw. mit Rechtsanwält*innen und Betroffenen.

  • In diesem kleinen Rahmen ist leider kein Einzelberatung möglich aber eventuell können noch nach dem Podium weitere Zweier- oder Gruppengespräche entstehen.
  • Auf dem Podium: Lorenz Funk (Anwalt, Legal Links), Alexander Gorski (Amigo-Kanzlei), Salah Bechir (Bleiberecht für alle – statt Chancenfalle)
  • Moderation: Magdalena (Migrationsrat),

12:30-13:00 ★ Pause ★

13:00-15:00 ★ Workshops ★

  • Flüchtlingsrat Berlin: Härtefallkommission / neue GEAS-Reform
  • ISD & KOP: Racial Profiling
  • No Border Assembly: Aufenthalt durch Familie und Heirat
  • No Border Assembly: Abschiebungen verhindern

15:00-16:00 ★ Pause mit Küfa ★

16:00-18:00 ★ Podium: “Kämpfe verbinden” ★

  • Verschiedene Initiativen berichten über ihre Arbeit, die Herausforderungen und diskutieren darüber, wie sich die Kämpfe effektiver gestalten und verbinden lassen.
  • Moderation: Allmende & ISD
  • Dabei: Legalisierung jetzt, Abolish Frontex, Prekäre Arbeitsbedingungen, Yekmal (kurdische Elternverein)

ab 19:00 ★ Kultur★: Küfa im Garten und (live) Musik

Um uns die Orga etwas zu erleichtern wäre es schön, wenn ihr euch vorab anmeldet:
E-Mail: vernetzungstag@bleiberecht-statt-chancenfalle.net
Tel.: +491630349251

Für Eltern gibt es eine Kinderbetreuung (bitte anmelden).
Der Ort ist barrierearm. Falls ihr Fragen zur Barrierefreiheit habt, könnt ihr euch auch gerne an uns wenden!
Wir bieten folgende Sprachen an: Arabisch, deutsch, englisch, französisch und farsi.

Die Adresse lautet:
Mehrgenerationenhaus
Gneisenaustraße 12
10961 Berlin

Es wird ein schöner und informativer Tag!
Kommt zahlreich – wir freuen uns auf Euch!
P E R S P E C T I V E S – on the right to stay and struggles in solidarity

Coming together ★ Encouraging each other ★ Sharing information and experiences ★ Connecting our common struggles more closely

We kindly invite you to join us on 8 July for our information and networking day!

PROGRAM:

10-11am ★ Arrival with breakfast ★

11-12:30pm ★ Podium: „FAQ Asylum and Right to stay“★

Questions and answers for affected people on asylum, right to stay, right of residence, etc. with lawyers and affected people.

  • Unfortunately, individual counselling is not possible in this small setting, but it may be possible to have further discussions in pairs or groups after the podium.
  • On the panel: Lorenz Funk (lawyer, Legal Links), Alexander Gorski (Amigo law firm), Salah Bechir (Bleiberecht für alle – statt Chancenfalle)
  • Moderation: Magdalena (Migrationsrat)

12:30-1pm ★ Break ★

1-3pm ★ Workshops: ★

  • Flüchtlingsrat Berlin (Berlin Refugee Council): Hardship Commission / new GEAS-Reform
  • ISD & KOP: Racial Profiling
  • No Border Assembly: Residence through family and marriage
  • No Border Assembly: Preventing/stopping deportations

3-4pm ★ Break with Food ★

4-6pm ★ Panel: “Connecting struggles” ★
Different initiatives report on their work, the challenges and discuss how to shape and connect the struggles more effectively.
On the panel: Legalisierung jetzt, Abolish Frontex, Prekäre Arbeitsbedingungen, Yekmal (Kurdish parents’ association)
Moderation: Allmende & ISD

from 7pm ★ Kultur★: Mealtime in the garden and (live) music

To make it easier for us to organise the event, it would be nice if you could register in advance:
E-Mail: vernetzungstag@bleiberecht-statt-chancenfalle.net
Tel.: +491630349251

Childcare is available for parents (please register).
The place is barrier-free. If you have any questions about accessibility, please feel free to contact us!
We offer the following languages: Arabic, German, English, French and Farsi.

The Adress is:
Mehrgenerationenhaus
Gneisenaustraße 12
10961 Berlin

It will be a nice and informative day!
Come in large numbers – we look forward to seeing you!
P E R S P E C T I V E S
-pour les droits des sans-papiers et les luttes pour la solidarité

Se rassembler ★ s’encourager mutuellement ★ échanger des informations et des expériences ★ resserrer les liens entre nos luttes communes

Nous t’nvitons cordialement à participer le 8 juillet à notre journée d’information et d’agrandissement!

P R O G R A M M E:

★ 10:00 ★ Arriver avec le petit déjeuner

★ 11:00 – 12:30 ★ table ronde : “FAQ asile et droit de rester”
Des avocat.es et des personnes concernées parleront du processus d’asile et du droit de rester et répondront aux questions du public.

  • Sur le table ronde:
    • Lorenz Funk (Legal Links)
    • Alexander Gorski (Amigo-Kanzlei)
    • Salah Bechir (Bleiberecht für alle – statt Chancenfalle)
    • modération: Magdalena Benavente (Migrationsrat)

★ 13:00-15:00 ★ ateliers
Il y aura des espaces d’échange sur des thèmes tels que la prévention des expulsions, le profilage raciste et l’auto-organisation des personnes réfugiées.

  • Flüchtlingsrat Berlin (Conseil aux réfugiés) : Commission des cas de rigueur ou nouvelle réforme GEAS
  • ISD & KOP: Racial Profiling
  • No Border Assembly: Permis de séjour par la famille et le mariage
  • No Border Assembly: organisation et empêcher les déportations

★ 16:00-18:00 ★ table ronde : “Relier les luttes”
Différentes initiatives parleront de leur travail, des défis et discuteront de la manière dont les luttes peuvent être organisées et reliées plus efficacement.
Sur le table ronde:
• Abolish Frontex
• Legalisierung jetzt (Légalisation tout de suite)
• Prekäre Arbeitsbedingungen (Conditions de travail précaires)
• Yekmal (association de parents kurdes)
• modération: Allmende & ISD

★ à partir de 19:00 il y aura de la nourriture, des boissons et de la musique (live) dans le jardin ★

Pour nous faciliter l’organisation, il serait bien que tu t’inscrive à l’avance.
Mais ce n’est pas une obligation.
e-mail: vernetzungstag@bleiberecht-statt-chancenfalle.net
tél.: +491630349251

Une garderie est prévue pour les enfants (merci de le notifier à l’avance).

Le lieu est accessible aux personnes à mobilité réduite. Si tu as des questions sur l’accessibilité, n’hésite pas à nous contacter !

Nous proposons les langues suivantes : arabe, allemand, anglais, français et farsi.

Adresse:
Mehrgenerationenhaus
Gneisenaustrasse 12
10961 Berlin

Ce sera une journée agréable et instructive !
Venez nombreux, nous avons hâte de vous voir !
Werdet nicht zu Totengräber*innen!

Diesen Apell richten wir gemeinsam mit anderen Organisationen an die Bundesregierung und das Europäische Parlament. Am 20. Juni, dem Weltflüchtlingstag, forderten wir mit einem Trauermarsch vom Bundesinnenministerium zum Bundestag die politisch Verantwortlichen auf, das Recht auf Asyl nicht zu Grabe zu tragen. Vor dem Bundestag haben wir außerdem den hunderten Toten des Schiffsunglücks vor Pylos gedacht – eine direkte Folge der EU-Abschottungspolitik. Diese Katastrophe macht uns deutlich, dass wir weiter gegen die GEAS-Reform protestieren müssen: Sie wird zu noch mehr Leid und Tod führen!

Wir dokumentieren hier unseren Redebeitrag zu der Aktion:

Guten Tag mein Name ist Bruno Watara, ich spreche für die Kampagne BLEIBERECHT FÜR ALLE – statt Chancenfalle!
Wir haben heute schon viel über die Pläne der EU und der deutschen Regierung gehört. Ich will das nicht alles wiederholen. Wir als Flüchtlinge, hören vor allem einen Satz aus diesen Plänen heraus: Flüchtlinge haben keine Rechte.
Es war auch bisher so, dass viele Asylverfahren unfair waren. Aber wir hatten Asylverfahren und konnten die Entscheidungen des BAMF von einem Gericht überprüfen lassen. In Zukunft sollen viele Flüchtlinge nur noch Grenzverfahren statt Asylverfahren bekommen und während dem Grenzverfahren inhaftiert werden. Und dann ohne eine richtiges Asylverfahren abgeschoben werden. In das Land aus dem sie gekommen sind, egal, was sie dort erlebt haben.
In den letzten Tagen haben mich manchmal Asylsuchende gefragt, was das eigentlich für die bedeutet, die schon in Deutschland sind. Das kann jetzt noch niemand genau wissen. Aber eine Gefahr ist klar: Diese Grenzverfahren basieren auf einer gefährlichen Lüge – Sie behaupten einfach, die Schutzsuchenden sind noch nicht eingereist, sind noch nicht in Europa, sondern im Transitbereich – wie auf einem Flughafen. Auf derselben Lüge basieren auch die sogenannten Flughafenverfahren in Deutschland. Auch dort finden vor der Einreise Schnellverfahren mit eingeschränktem Rechtsschutz statt.
Und bitte denkt nicht, dieser Betrug, diese Idee von einem Transitbereich, der außerhalb der Gesetze eines Landes existiert, kann nur an den Außengrenzen sein. Es geschieht immer wieder, dass Regierungen auch Orte auf eindeutig nationalem Gebiet zum Transitbereich erklären – was zum Beispiel nach deutschem Recht einen Rechtsbruch darstellt.

Unsere Kampagne BLEIBERECHT FÜR ALLE – statt Chancenfalle! gibt es seit letztem Jahr. Wir beobachten und kritisieren die Politik der Bundesregierung im Umgang mit Flüchtlingen.
Im Koalitionsvertrag von SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP hat die Bundesregierung versprochen, die Situation von Asylsuchenden und Migrant*innen zu verbessern. Geplant waren viele Gesetzesänderungen in insgesamt vier Gesetzespaketen, den soge­nannten “Migrationspaketen”.
Mit dem ersten Migrationspaket wurde das sogenannte Chancen-Aufenthaltsrecht eingeführt. Dieses Wort hat vielen Flüchtlingen Hoffnung gemacht. Wir haben gedacht endlich haben wir eine Chance. Aber schon das war eine Lüge. Viele Geduldete haben weiterhin keine Chance, weil das Gesetz kleinliche und diskriminierende Ausschlussgründe beinhaltet.
Die Regierung hat uns aber noch mehr versprochen: Zum Beispiel die Duldung light und Arbeitsverbote abzuschaffen. Von diesen geplanten Gesetzesänderungen hören wir seit Monaten nichts.

Stattdessen kommt es noch schlimmer. Stattdessen kommt altbekannter Rassismus mit Plänen für noch mehr Abschottung und schnelleren Abschiebungen zurück.
Das kenne ich schon lange. Seit 2014 kam eine Asylrechtsverschärfung nach der anderen. Ich kann mich kaum erinnern wie oft wir auf der Straße protestiert haben.
Das macht uns wütend. Wir müssen um Sozialleistungen betteln und uns mit dem Asylbewerberleistungsgesetz quälen lassen. Wir dürfen nicht arbeiten, wir dürfen uns nicht frei bewegen. Wir dürfen kein Leben in Sicherheit mit unseren Familien planen. Man verbietet uns zu leben. Man behandelt uns wie Tiere.
Das macht uns krank und traumatisiert uns. Und das macht viele von uns verrückt. Das deutsche Asylsystem bringt uns langsam um.
Gleichzeit beobachten wir, dass Flüchtlinge mit ukrainischem Pass all die Rechte haben, um die wir kämpfen müssen. Es ist richtig, dass sie diese Rechte haben. Aber diese Rechte stehen allen Flüchtlingen zu.
Es reicht. Wann endlich werden europäische Politiker*innen und europäische Regierungen alle! Flüchtlinge wie Menschen behandeln. Wann endlich werden sie auch unsere Menschenrechte achten? Menschenrechte stehen uns allen zu!

Danke, dass ihr mit uns zusammen für Menschenrechte kämpft.

Don’t become administrators of death!

Together with other organisations, we are addressing this appeal to the German government and the European Parliament. On 20 June, World Refugee Day, we held a funeral march from the Federal Ministry of the Interior to the Bundestag, calling on the political leaders not to bury the right to asylum. In front of the Bundestag, we also commemorated the hundreds of people who died in the shipwreck off Pylos – a direct consequence of the EU’s policy of sealing people off. This catastrophe makes it clear to us that we must continue to protest against the GEAS reform: it will lead to even more suffering and death!

We document our speech contribution to the action here:

Good day my name is Bruno Watara, I speak for the campaign BLEIBERECHT FÜR ALLE – statt Chancenfalle!
We have already heard a lot about the plans of the EU and the German government. I don’t want to repeat it all. Above all, we as refugees notice one sentence from these plans: Refugees have no rights.
Asylum procedures have already been unfair before. But asylum procedures existed and we were able to have the decisions of the BAMF reviewed by a court. In the future, many refugees shall only receive procedures at the EU border instead of asylum procedures in the countries and they shall be imprisoned during the procedure at the border. And then be deported without a proper asylum procedure. To the country they came from, no matter what they experienced there.
Recent day, asylum seekers have sometimes asked me what this actually means for those who are already in Germany. No one can know for sure yet. But one threat is clear: these “Grenzverfahren” (border procedures) are based on a dangerous lie. They simply claim that the asylum seekers have not yet entered, are not yet in Europe, but in the transit area – similar to an airport. The so-called “Flughafenverfahren” (airport procedures) in Germany are also based on the same lie. Accelareated procedures with limited legal protection happen there before entry.
And please, do not think that this fraud, this idea of a transit area that exists outside the laws of a country, can only be at the external borders. It happens again and again that governments also declare places on clearly national territory to be transit areas – which, for example, under German law constitutes a violation of the law.

Our campaign BLEIBERECHT FÜR ALLE – statt Chancenfalle! exists since last year. We observe and criticize the refugee policies of the Federal Government.
In the coalition agreement of SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN and FDP, the Federal Government has promised to improve the situation of asylum seekers and migrants. Many legislative changes were planned in a total of four legislative packages, the so-called “Migrationspakete” (migration packages).
With the first “Migrationspaket”, the so-called” Chancen-Aufenthaltsrecht” was introduced. This word has given hope to many refugees. We thought we finally would have a chance. But that was a lie. Many tolerated persons still have no chance because the law contains mean and discriminatory exclusion criterions.
But the government promised even more: for example, to abolish “Duldung Light” and work bans. We haven’t heard about these planned legislative amendments since months.

Instead, it gets worse. Instead, old-fashioned racism comes back with plans for even more isolation and faster deportations.
I’ve known that for a long time. Since 2014, asylum rights have been tightened more and more. I can hardly remember how many times we protested on the street.
That makes us angry. We must beg for social benefits and be tormented by the “Asylbewerberleistungsgesetz”. We are not allowed to work, we are not allowed to move freely. We are not allowed to plan a life with our families under safe conditions. We are forbidden to live. We are treated like animals.
It sickens and traumatizes us. And that drives many of us crazy. The German asylum system is slowly killing us.
At the same time, we observe that refugees with Ukrainian passports have all the rights we have to fight for. It is right that they have these rights. These rights have to be available to all refugees.
When will European politicians and European governments finally treat all(!) refugees like human beings? When will they finally respect our human rights too?
Human rights belong to all of us!

Thank you for fighting with us for human rights.

20. Juni 2023, 11:55 Uhr
Start: Bundesministerium des Innern und für Heimat
Alt-Moabit 140
10557 Berlin

 

Aktionsaufruf

Aufruf zur Protestaktion anlässlich des Weltflüchtlingstags und des deutschen Gedenktags für die Opfer von Flucht und Vertreibung

Wir, ein zivilgesellschaftliches Bündnis aus regionalen und nationalen NGOs, rufen auf zum gemeinsamen Protestzug am 20.06.2023 um 5 vor 12 vor dem Bundesministerium des Inneren in Berlin zum Bundestag unter dem Motto: Werdet nicht zu Totengräber:innen!

Die Aktion findet statt im Rahmen zahlreicher Proteste und Appelle an die deutsche Bundesregierung und die Regierungen der anderen EU- Staaten sowie das EU Parlament, sich noch gegen die Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems zu stellen.

Diese ‘Reform’, die in Wahrheit ein weiterer Schritt in Richtung Menschrechtsverletzungen an den EU Außengrenzen, Kriminalisierung von Flucht und Abschiebung von Verantwortung ist, darf nicht zu Stande kommen!

Wir werden gemeinsam Särge vom BMI zum Bundestag tragen und gemeinsam die Särge vor dem Bundestag abstellen. Zu dieser Aktion laden wir Mitstreiter:innen als Trauergemeinde ein, lasst uns der Bundesregierung zeigen, was ihre Entscheidungen in der Realität für fliehende Menschen bedeuten würde und lasst uns trotzdem deutlich machen:
Wir werden weiter kämpfen für das Menschenrecht auf Asyl, für eine echte menschrechtsorientierte Politik Deutschlands und der EU!

Als Bündnis stehen wir ein für offene Häfen, legale Fluchtwege und eine echte solidarische Verteilung von Menschen auf der Flucht innerhalb der EU, die bisher vor allem am Widerstand der deutschen Regierung scheitert.

Nein zu GEAS! Nein zum Begräbnis des Rechts auf Asyl!

Kein Asylkompromiss 2.0!

Kein Mensch ist illegal!

Adopt a Revolution, BIPoC Ukraine & friends in germany, Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge – BumF e.V., Flüchtlingsrat Berlin, Initiative „Abschiebezentrum BER verhindern”, Kampagne BLEIBERECHT FÜR ALLE – statt Chancenfalle!, LeaveNoOneBehind, Noborder Assembly, O-Platz lebt, PRO ASYL, Sea-Eye Lokalgruppe Berlin, Seebrücke Berlin, Wir packen’s an, Women in Exile

Please note:
Wir wollen zusammen ein starkes Bild zeigen: Bitte kommt in schwarzer (oder dunkler) Kleidung und diesmal ohne Schilder, Banner oder Fahnen.

Die Fahrtkosten werden bei Bedarf gern erstattet.

Call for action

Call for protest action on the occasion of World Refugee Day and the German Day of Remembrance for the Victims of Flight and Expulsion

We, a civil society alliance of regional and national NGOs, call for a joint protest march on 20 June 2023 at (11:55 am) 5 to 12 in front of the Federal Ministry of the Interior in Berlin to the Bundestag under the motto: Don’t become administrators of death!

The action will take place in the context of numerous protests and appeals to the German Federal Government and the governments of the other EU states as well as the EU Parliament to still oppose the reform of the Common European Asylum System (CEAS).

Together we will carry coffins from the Federal Ministry of the Interior to the Bundestag and place the coffins in front of the Bundestag. We invite fellow campaigners to this action as mourners.

This ‘reform’, which in reality is a further step towards the violation of human rights at the EU’s external borders, the criminalisation of flight, and shifting responsibility, must be stopped!

As an alliance we stand up for open ports, legal flight routes, and a real solidarity-based allocation of refugees within the EU, which has so far failed mainly because of the resistance of the German government.

No to CEAS! No to the burial of the right to asylum!

No asylum compromise 2.0!

No human being is illegal!

Adopt a Revolution, BIPoC Ukraine & friends in germany, Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge – BumF e.V., Flüchtlingsrat Berlin, Initiative „Abschiebezentrum BER verhindern”, Kampagne BLEIBERECHT FÜR ALLE – statt Chancenfalle!, LeaveNoOneBehind, Noborder Assembly, O-Platz lebt, PRO ASYL, Sea-Eye Lokalgruppe Berlin, Seebrücke Berlin, Wir packen’s an, Women in Exile

Please note:
We want to show a strong picture together: Please come in black (or dark) clothes and this time without signs, banners, or flags.
Travel costs will be reimbursed.

Appel à l’action

Appel à une action de protestation à l’occasion de la journée mondiale des réfugié·e·s et de la journée commémorative allemande pour les victimes de la fuite et de l’expulsion.

Nous, une alliance de la société civile composée d’ONG régionales et nationales, appelons à une marche de protestation commune le 20 juin 2023 à 11h55 devant le ministère fédéral de l’Intérieur à Berlin jusqu’au Bundestag sous la devise : Ne devenez pas des fossoyeurs !

L’action se déroulera dans le contexte de nombreuses manifestations et appels au gouvernement fédéral allemand et aux gouvernements des autres États de l’UE ainsi qu’au Parlement européen pour qu’ils continuent à s’opposer à la réforme du régime d’asile européen commun (RAEC).

Ensemble, nous porterons des cercueils depuis le ministère fédéral de l’Intérieur jusqu’au Bundestag et nous les déposerons devant le Bundestag. Nous vous invitons à participer à cette action en tant que personnes en deuil.

Cette « réforme », qui est en réalité un pas de plus vers la violation des droits humains aux frontières extérieures de l’UE, la criminalisation de la fuite et l’expulsion de la responsabilité, doit être stoppée !
En tant qu’alliance, nous nous engageons pour des ports ouverts, des voies de fuite légales et une véritable répartition solidaire des réfugié·e·s au sein de l’UE. Jusqu’à présent, cela a échoué surtout en raison du refus du gouvernement allemand.

Non au RAEC ! Non à l’enterrement du droit d’asile !

Pas de compromis sur l’asile 2.0 !

Aucun être humain n’est illégal !

Adopt a Revolution, BIPoC Ukraine & friends in germany, Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge – BumF e.V., Flüchtlingsrat Berlin, Initiative „Abschiebezentrum BER verhindern”, Kampagne BLEIBERECHT FÜR ALLE – statt Chancenfalle!, LeaveNoOneBehind, Noborder Assembly, O-Platz lebt, PRO ASYL, Sea-Eye Lokalgruppe Berlin, Seebrücke Berlin, Wir packen’s an, Women in Exile


S’il vous plaît note:

Ensemble, nous voulons montrer une image forte : Venez habillé·e·s en noir (ou en couleurs sombres) et cette fois sans pancartes, bannières ou drapeaux.

Les frais de transport seront remboursés.

Beitragsbild: 15.06.2023 vor dem BMI, Abschlusskundgebung der Demonstration zur Innenminister*innen-Konferenz des Bündnisses „Mut zu antirassistischer Migrationspolitik