BLEIBERECHT FÜR ALLE – statt Chancenfalle!

Intervention

Thank You! Danke! Merci!

Deutsch unten / Français ci-dessous

Dear fellow activists for the rights of refugees,

Thank you for attending our demo on 27.09.2023 and supporting it with speeches, slogans, translations and much more. In the meantime you can find photos, videos and (almost all) speeches here.

Our campaign “BLEIBERECHT FÜR ALLLE- statt Chancenfalle!” is becoming more and more important. Because the ‘Federal Ministry of the Interior and for Home Affairs’ has made a draft law out of Nancy Faeser’s proposals. The draft law was published today.
In addition, demands for further tightening are coming from the federal states. The Interior Committee in the Bundesrat wants Algeria, Armenia, India, Morocco and Tunisia to be classified as “safe countries of origin” in addition to Georgia and Moldova.
And across all parties, new proposals to take away even more rights from refugees come up every day.
For example, a proposal is being discussed at the Minister Presidents’ Conference of the federal states, which starts tomorrow: they want to oblige all refugees to do community service and reintroduce vouchers or chip cards instead of cash or non-monetary welfare payments all over Germany.

That’s why we need you! Join our campaign!

Greetings in solidarity,
from the organising team of the campaign ‘BLEIBERECHT FÜR ALLE – statt Chancenfalle!

***

Liebe Mitstreiter*innen für die Rechte von Geflüchteten,

vielen Dank dass ihr bei unserer Demo am 27.09.2023 dabei wart und sie mit Redebeiträgen, Parolen, Übersetzungen und vielem mehr unterstützt habt. Inzwischen findet ihr Fotos, Videos und (fast alle) Redebeträge hier.

Unsere Kampagne “BLEIBERECHT FÜR ALLE- statt Chancenfalle!” wird immer wichtiger. Denn das ‘Bundesministerium des Innern und für Heimat’ hat aus den Vorschlägen von Nancy Faeser einen Gesetzentwurf gemacht. Der Gesetzentwurf ist heute veröffentlicht worden.
Außerdem kommen aus den Bundesländern Forderungen nach weiteren Verschärfungen. Der Innenausschuss im Bundesrat will, dass neben Georgien und Moldau auch Algerien, Armenien, Indien, Marokko und Tunesien als “sicheres Herkunftsland” eingestuft werden.
Und quer durch alle Parteien kommen täglich neue Vorschläge, Geflüchteten noch mehr Rechte zu nehmen.
Zum Beispiel wird bei der morgen beginnenden Ministerpräsidentenkonferenz eine Beschlussvorlage diskutiert: Sie wollen alle Geflüchteten zu gemeinnütziger Arbeit verpflichten und Gutscheine oder Chipkarten statt Bargeld oder Sachleistungen wieder bundesweit einführen.

Deshalb brauchen wir euch! Macht mit in unserer Kampagne “BLEIBERECHT FÜR ALLE- statt Chancenfalle!”

Solidarische Grüße,
vom Orgateam der Kampagne ‘BLEIBERECHT FÜR ALLE – statt Chancenfalle!

***

Chers compagnons de lutte pour les droits des réfugiés,

Merci d’avoir participé à notre manifestation du 27.09.2023 et de l’avoir soutenue par des discours, des slogans, des traductions et bien plus encore. Entre-temps, vous trouverez des photos, des vidéos et (presque) tous les discours ici.

Notre campagne gagne en importance. En effet, le ‘ministère fédéral de l’Intérieur et de la Patrie’ a transformé les propositions de Nancy Faeser en un projet de loi. Le projet de loi a été publié aujourd’hui.
Par ailleurs, des demandes de durcissements supplémentaires émanent des Länder. La commission de l’intérieur du Bundesrat veut qu’en plus de la Géorgie et de la Moldavie, l’Algérie, l’Arménie, l’Inde, le Maroc et la Tunisie soient également classés comme “pays d’origine sûr”.

Et tous les partis font chaque jour de nouvelles propositions pour retirer encore plus de droits aux réfugiés.
Par exemple, un projet de décision sera discuté lors de la conférence des ministres-présidents des Länder qui débute demain : ils veulent obliger tous les réfugiés à effectuer des travaux d’intérêt général et réintroduire des bons ou des cartes à puce au lieu de l’argent liquide ou des prestations en nature dans toute l’Allemagne.

C’est pourquoi nous avons besoin de vous ! Participez à notre campagne!

Salutations solidaires,
de le groupe organisateur de la campagne ‘BLEIBERECHT FÜR ALLE – statt Chancenfalle!

Refugee rights and asylum rights are fundamental human rights.

سخنرانی مزدک آذر فعال سوئدی-ایرانی در تجمع برلین در دفاع از حق پناهندگی و درخواست برای توقف فوری اخراج پناهندگان 27 سپتامبر 2023- برلین

سلام دوستان! خوشحالم که امروز اینجا در برلین و با شما هستم. من یک فعال ایرانی-سوئدی هستم و مایلم مراتب همبستگی خود را با تظاهرات اعتراضی باشکوه شما ابراز دارم، تظاهراتی که در دفاع از حق پناهندگی و مهاجرت و در اعتراض به اخراج پناهندگانی است که از نزاع و بحران گریخته اند.

خوشحالم که امروز اینجا در برلین و با شما هستم. من یک فعال ایرانی-سوئدی هستم و مایلم مراتب همبستگی خود را با تظاهرات اعتراضی باشکوه شما ابراز دارم، تظاهراتی که در دفاع از حق پناهندگی و مهاجرت و در اعتراض به اخراج پناهندگانی است که از نزاع و بحران گریخته اند.
چند هفته قبل ما در مقابل اداره مهاجرت سوئد در استکهلم تجمعی داشتیم که در آن اعتراض خود را به همین سیاست اخراج پناهجویان ابراز داشتیم. ما و شما نیاز داریم که متحد باشییم تا بتوانیم این مساله را حل کنیم. این یک خواسته و مساله جهانی است و ما هم باید به صورت بین المللی اقدام کنیم. در زمانه ما، اقتصاد، سیاست، فرهنگ و فاکتورهای اجتماعی بر هم و در مقیاسی جهانی اثر میگذارند. ما در یک جامعه منفک از دیگران ایزوله نشده ایم بلکه به هم متصل هستیم و به همین دلیل است که باید به صورت بین المللی و شانه به شانه ی یکدیگر اقدام کنیم.
چیزی که دولت ها به نام “معضل” پناهندگی و مهاجرت نام میگذارند در حقیقت مساله ای است که خودشان تولید کرده اند. جهان شمال ( و منجمله کشورهای غربی و صنعتی) بحران ها و نزاع هایی را به جهان جنوب (مانند خاورمیانه، افریقا، افغانستان و …) صادر میکنند، آنها را استثمار میکنند، کالای خود را به آنجا صادر میکنند، اسلحه و بی ثباتی به آن کشورهای صادر میکنند و این هاست که باعث مهاجرت از کشورهای جهان جنوب به جهان شمال میشود. ما دراین سال ها شاهد ارسال اسلحه و تحمیل جنگ به افغانستان، عراق، یمن، سوریه، کشورهای آفریقایی و در این سال گذشته به اوکراین بوده ایم. با این حال کشورهای غربی-صنعتی بار مسئولیت خود در ایجاد این بحران ها و پذیرش پناهجویان را به گردن نمیگیرند.
این به اصطلاح “مشکل” پناهجویان، مشکلی است که توسط خود همین کشورهای جهان شمال تولید شده است. هیچ انسانی ترجیحش این نیست که موطن خود را ترک و مهاجرت کند مگر اینکه جنگ، بحران و نزاع ها آنها را مجبور به این کار کند. این مسائل و مشکلات توسط خود کشورهای جهان شمال ایجاد شده و به همین علت است که آنها باید پناهجویان را با آغوش باز پذیرفته و فورا اخراج آنها را متوقف کنند. حق پناهندگی و مهاجرت یک حق بنیادین بشری است. مایلم بار دیگر مراتب همبستگی خود را با فعالیت شما و تجمع شما در اینجا-در آلمان- اعلام کنم و همه را فرابخوانم برای یک اقدام متحدانه، بین المللی و به هم پیوسته برای نبرد برای حقوق پناهجویان، مهاجران و از نزاع گریختگان. از شما برای شنیدن سخنانم متشکرم.

Hello friends!
I am happy to be here with you today in Berlin. I am an Iranian-Swedish activist and would like to express my solidarity with your great action today in defense of the right to asylum and migration and opposing the deportation of those who fled from conflicts.
A few weeks ago, we had a demonstration in front of the Swedish migration agency in Stockholm opposing the same deportation policy. We need to get together and be united to solve this problem. This is a global demand and subject, and we need to act globally. In our era, economy, politic, culture and societal factors do impact on each other in a global scale. We are not isolated in one single society but linked together and that is why we need to act hand in hand and globally.
What governments call refugee “problem” is a problem they have generated. Global north export conflicts to global south, exploit them, send their products to it, export weapon and instabilities to there and that cause migration/refugee from global south to global north. These years we have witnessed exporting war and weapon from global north and chiefly from western countries to Afghanistan, Iraq, Yemen, Syria, African countries, and these month to Ukraine. Yet, the global north, including western countries, reject their responsibility to welcome and accept these refugees and migrants.
The so-called migration and refugee “problem” is a problem caused by global north. No person prefers to leave their homeland unless war, poverty, crisis, and conflicts force them to do so. These issues are generated by the global north and that is why they should welcome refugees and immediately stop deportation. Refugee rights and asylum rights are fundamental human rights. I would like to express again my solidarity with your activism and action here in Germany and call for a united, global and hand in hand fight for the rights of asylum seekers, refugees, and migrants.

Thank you for listening.
Mazdak Azar, Iranian-Swedish activist

„I don’t want to die“, schrieb Sami* im Oktober 2022 aus dem Abschiebeknast an seine Freunde („Ich will nicht sterben“). Die Ausländerbehörde Neubrandenburg in Mecklenburg-Vorpommern brachte Sami aus dem Iran am selben Tag in den Abschiebeknast in Glückstadt, an dem der Landtag Mecklenburg-Vorpommern verkündet hatte, er wolle sich auf Bundesebene gegen Abschiebungen in den Iran einsetzen.

Dank vieler Proteste aus solidarischen Netzwerken wurde Sami* am 10.10.2022 frei gelassen.  Seitdem ist er im Netzwerk Pro Bleiberecht MV gegen Abschiebehaft und Abschiebungen aktiv. Von seinen Erfahrungen im Abschiebeknast Glückstadt berichtet er hier.

Danke Sami*, dass du für diesen Redebeitrag nach Berlin gekommen bist!

Meine Damen und Herren, liebe Freunde,

Ich möchte heute meine Erfahrungen mit Abschiebehaft und drohender Abschiebung mit Ihnen teilen, eine Reise voller Herausforderungen und Lektionen.

Ich wurde unrechtmäßig verhaftet und inhaftiert. Doch in dieser Zeit begann ich meine Studien abzuschließen und strebte danach, nicht nur mein eigenes Leben zu verbessern ,sondern auch meiner Familie im Iran zu helfen und ein verantwortungsbewusstes Mitglied der Gesellschaft zu sein.

Die Folgen dieser Erfahrung waren tiefgreifend und belasteten meine mentale Gesundheit.
Aber ich bin dankbar für die Unterstützung von guten Freunden, einschließlich der aus Mexiko und anderen Ländern auch von der Rostocker Bleiberechts-Familie.

Ein Appell zur Veränderung : Wir sollten unsere Herangehensweise an Schutzsuchende überdenken und ihnen Chancen bieten, ihr Leben zu verbessern, anstatt sie abzuweisen. Bildung ist der Schlüssel zur positiven gesellschaftlichen Teilhabe.

Abschließend wünsche ich all jenen, die inhaftiert sind, Freiheit und Erfolg.
Gemeinsam können wir eine Welt der Mitmenschlichkeit und Inklusion schaffen.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
Ich möchte noch einige Worte an meine Landsleute richten:

“Mit Stolz und Vertrauen in das großartige iranische Volk glauben wir an Zusammenhalt und gemeinsame Anstrengungen , um eine bessere Zukunft zu gestalten. Ich hoffe, dass wir alle durch Einigkeit und Liebe zu unserer Heimat näher an die erhabenen Ziele des iranischen Volkes heranrücken. Vielen Dank für Ihre Anwesenheit.”

Auf die Freiheit!


Ladies and gentlemen, dear friends,
Today, I wish to share my deportation experience with you, a journey filled with challenges and lessons.

I found myself wrongfully arrested and incarcerated. However, during this time, I focused on completing my studies, aiming not only to better my own life but also to support my family in Iran and become a responsible member of society.

The consequences of this experience were profound,taking a toll on my mental health.

Yet, I am grateful for the support of good friends, including those from Mexico and other countries.

A Call for Change: We should rethink our approach to asylum seekers and offer them opportunities to improve their lives rather than turning them away. Education is the key to positive societal participation.

In conclusion, I wish freedom and success to those who are incarcerated. Together, we can create a world of compassion and inclusion.

Thank you for your attention!

Redebeitrag von XENION Psychotherapeutische Beratungsstelle für politisch Verfolgte

Wir versorgen und begleiten bei XENION Opfer von Folter, Krieg und anderen schweren Menschenrechtsverletzungen, die als Geflüchtete nach Berlin gekommen sind. Unser Ziel ist es, sie bei der Wiedererlangung eines selbstbestimmten eigenen Lebens, der Durchsetzung ihrer Rechte und ihrer gesellschaftlichen Teilhabe zu unterstützen.

Wir versorgen und begleiten bei XENION Opfer von Folter, Krieg und anderen schweren Menschenrechtsverletzungen, die als Geflüchtete nach Berlin gekommen sind. Unser Ziel ist es, sie bei der Wiedererlangung eines selbstbestimmten eigenen Lebens, der Durchsetzung ihrer Rechte und ihrer gesellschaftlichen Teilhabe zu unterstützen.

In der Therapie und in der Beratung treffen wir auf Menschen, die teils schwere Menschenrechtsverletzungen erlitten haben. Wir alle wissen, dass die weltweiten Kriege und Krisen zunehmen. Dazu gehören auch die Krisen der Armut und der Zerstörung des Lebensraums in vielen Regionen der Welt.

Gleichzeitig wird auf europäischer Ebene eine neue Asylordnung verhandelt. Auf Bundesebene will Faeser eine neue rigorose Abschiebungspolitik durchsetzen. Beides zu einem einzigen Zweck: Ein hartes Grenzregime durchzusetzen und die Zuwanderung der unerwünschten Migrant:innen zu begrenzen – und zwar auf Kosten der Menschenrechte!
Wir sehen jeden Tag, welche Folgen dies hat! Immer mehr Menschen kommen traumatisiert hier an – und zwar immer häufiger aufgrund ihrer Erfahrungen auf dem Weg nach Europa, an den EU-Außengrenzen und in den dortigen Lagern. Die Politik der Bundesregierung ist dafür mit verantwortlich.

Die solidarische Grundhaltung, die sogar unter einer CDU-geführten Regierung unter Merkel 2015/16 noch zu spüren war, ist heute einer knallharten Politik der Segregation und Ausgrenzung gewichen, die von SPD und Grünen vorangetrieben und mitgetragen wird.

Wir setzen uns ein für ein Bleiberecht für alle! Für eine psychosoziale Versorgung für alle schutzsuchenden Geflüchteten! Für eine solidarische Gesellschaft!


Speech by  XENION Psychotherapeutische Beratungsstelle für politisch Verfolgte

XENION cares for and accompanies victims of torture, war and other severe human rights violations who have come to Berlin as refugees. Our goal is to support them in regaining a self-determined life of their own, to assert their rights and to participate in society.

In therapy and counseling, we meet people who have suffered human rights violations, some of them severe. We all know that worldwide wars and crises are increasing. This also includes the crises of poverty and the destruction of living space in many regions of the world.

At the same time, a new asylum regulation is being negotiated on a European level. At the federal level, interior minister Nancy Faeser wants to implement a new, rigorous deportation policy. Both for one purpose: to impose a tough border regime and to limit the immigration of undesirable migrants – at the expense of human rights!

We see the consequences every day: More and more people arrive traumatized – to an increased extent because of their experiences on the way to Europe, at the EU’s external borders and in the camps there. The Federal Government’s policy is partly responsible for this.

The basic attitude of solidarity, which was still noticeable even under a CDU-led government under Merkel in 2015/16, has today given way to a tough policy of segregation and exclusion, which is even promoted and supported by the SPD and the Green Party.

We stand up for a right to stay for all! For psychosocial care for all refugees seeking protection! For a society based on solidarity!

 

Diesen Text hat uns Ahmed aus dem Irak über Soziale Medien geschickt.

Er konnte leider bei der Demo nicht dabei sein, weil er zu weit von Berlin entfernt lebt. Aber er freut sich, dass wir seine Nachricht von einem Flüchtling vorgelesen haben:

“Ich bin ein jesidischer Flüchtling aus dem Irak. Seit 8 Jahren lebt meine Familie hier in Deutschland Ich bin das letzte Familienmitglied, das vor etwa 7 Monaten hierhergekommen ist. Vor einem Monat habe ich einen Abschiebungsbescheid erhalten .

Wie Sie alle wissen , hat der Deutsche Bundestag anerkannt, dass das, was den Jesiden widerfahren ist, ein Völkermord war. Wer sich über uns informiert, wird lesen und sehen, dass wir im Laufe von Jahrhunderten von Extremisten verfolgt und ermordet wurden.

Auch heute noch bestehen weiterhin Bedrohungen, die Jesiden töten könnten, obwohl sie seit 9 Jahren in Flüchtlingslagern leben. Vor einigen Monaten griffen viele kurdische Geistliche Muslime aus dem irakischen Kurdistan an und bezeichneten die Jesiden als Teufelsanbeter. Sie stachelten die Menschen an, dass das Töten der Jesiden zulässig sei, weil die Jesiden Ungläubige seien .

Deshalb möchte ich eine Botschaft an das deutsche Volk richten: Nach unseren Informationen haben etwa 4.000 Jesiden einen Abschiebungsbescheid erhalten. Wenn wir in den Irak zurückkehren, bedeutet das für uns den Tod, denn wir haben dort keinen Platz.

Wenn die irakische Regierung und die Vertreter, die aus Irak kommen, sagen, dass ihr Leben dort sicher sei, ist das eine Lüge. Sie sind die Ursache für unsere Zerstörung und unseren Tod.

Alle sollten wissen, dass wir uns nicht in die Hände von Menschenschmugglern gegeben hätten, wenn wir in Sicherheit gewesen wären.

Wir wussten nicht, wohin wir gebracht würden Wir hätten Opfer von Menschenhändlern werden können, als wir auf dem Weg nach Deutschland waren, oder wir wären überhaupt nicht angekommen. Wenn unser Leben sicher wäre, hätten wir uns nicht in ihre Hände begeben.

Ich möchte zum Schluss an das deutsche Volk sagen , dass ich mich schäme, ein Flüchtling zu sein, wenn ich in den Nachrichten höre, dass ein Flüchtling ein Verbrechen begangen hat, sei es eine Vergewaltigung oder ein anderes Verbrechen. Wir lehnen diese Aktionen ab. Wir sind nicht gegen die Abschiebung von Straftätern, unabhängig von ihrer Religion oder Nationalität. Aber was ist mit anderen?

Abschließend möchte ich den Flüchtlingen sagen, dass die meisten von ihnen vor Terror, Korruption und Mord in ihren Ländern geflohen sind. Deshalb sollten Sie sich von Verbrechen fernhalten und friedlich miteinander leben.

Ahmed jesidischer Flüchtling aus dem Irak

“I’m here representing Debt for Climate Germany to stand in solidarity with refugee rights movements in Germany.
But I am also here as a migrant from the drylands of Northeast Brazil, daughter of a rural community that I bring with me wherever I go.
I’m here to point out at the colonial continuities that land us here today, protesting in defense of the bare minimum for refugees. The continuities that keep the Global North rich and the Global Majority poor, sick, and on the run. This is the reason why many of us find ourselves having to move. If it’s not all the way to Europe, to the US, to the metropole wherever it is, it’s within our neighboring territories. Many of us move because neocolonial structures do not give us the option to stay. It’s either disaster, conflict, poverty, lack of opportunity – you name it. It’s the weight of being born in overexploited areas of the world.
This is why we all, migrants or not, have to stand with refugees. First and foremost because they have as much right to life and dignity as any European national. Treating migrants from the Global Majority with dignity isn’t a favor, it’s the bare minimum of historical accountability. Enough with hoarding the world’s resources, then violently oppressing those who come to try to have access to our human, more-than-human, planetary commons.”


“Ich bin als Vertreterin von  Debt for Climate Germany hier, um mich mit den Kämpfen für die Rechte von Geflüchteten  in Deutschland zu solidarisieren.
Aber ich bin auch als Migrantin aus dem Trockengebiet im Nordosten Brasiliens hier, als Tochter einer ländlichen Gemeinschaft, die ich überallhin mitnehme, wo ich hingehe.
Ich bin hier, um auf die kolonialen Kontinuitäten hinzuweisen, die uns heute hierher geführt haben, um für die Verteidigung des Existenzminimums von Flüchtlingen zu protestieren. Die Kontinuitäten, die den globalen Norden reich und die globale Mehrheit arm, krank und auf der Flucht halten. Das ist der Grund, warum viele von uns sich gezwungen sehen, ihren Wohnort zu verlassen. Wenn es nicht ganz nach Europa, in die USA, in die Metropole oder wohin auch immer geht, dann innerhalb unserer benachbarten Regionen. Viele von uns ziehen um, weil die neokolonialen Strukturen uns nicht die Möglichkeit geben, zu bleiben. Es ist entweder eine Katastrophe, ein Konflikt, Armut, Mangel an Möglichkeiten – was auch immer. Es ist die Belastung, in ausgebeutete Gebiete der Welt hineingeboren zu sein.
Deshalb müssen wir alle, ob Migranten oder nicht, an der Seite der Geflüchteten stehen. In erster Linie, weil sie genauso ein Recht auf Leben und Menschenwürde haben wie jede*r europäische Staatsbürger*in. Eine menschenwürdige Behandlung von Migrant*innen aus der globalen Mehrheit ist kein Gefallen, sondern das absolute Minimum an historischer Verantwortlichkeit. Genug damit, die Ressourcen der Welt zu horten und dann diejenigen gewaltsam zu unterdrücken, die versuchen, Zugang zu unserem menschlichen, mehr-als-menschlichen, globalen Gemeingut zu bekommen.”